Darf man mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fahren?
22.04.2025, Redaktion Anwalt-Suchservice

Das Wichtigste in Kürze
1. Grundsätzlich verboten: Das Fahren mit einem E-Scooter ist auf Gehwegen grundsätzlich nicht erlaubt.
2. Ausnahme: Ist ein Bürgersteig mit dem Zusatzschild „E-Scooter frei" gekennzeichnet, ist das Fahren ausnahmsweise erlaubt.
3. Bußgeld: Wer verkehrsrechtswidrig mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fährt, riskiert ein Ordnungsgeld in Höhe von 15 bis 30 Euro.
1. Grundsätzlich verboten: Das Fahren mit einem E-Scooter ist auf Gehwegen grundsätzlich nicht erlaubt.
2. Ausnahme: Ist ein Bürgersteig mit dem Zusatzschild „E-Scooter frei" gekennzeichnet, ist das Fahren ausnahmsweise erlaubt.
3. Bußgeld: Wer verkehrsrechtswidrig mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fährt, riskiert ein Ordnungsgeld in Höhe von 15 bis 30 Euro.
Dieser Rechtstipp behandelt folgende Themen:
Darf man mit dem E-Scooter generell auf dem Gehweg fahren? Wo ist das Fahren mit E-Scootern geregelt? Dürfen Kinder mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fahren? Gibt es Ausnahmen für das E-Scooter-Fahren auf dem Gehweg? Wo findet man kommunale Sonderregelungen für E-Scooter? Wie erkennt man, ob ein Weg für E-Scooter freigegeben ist? Was gilt für E-Scooter in verkehrsberuhigten Bereichen? Was müssen E-Scooter-Fahrer auf gemischten Fuß-und Radwegen beachten? Welche Strafe droht beim E- Scooter-Fahren auf dem Gehweg? Fazit Durfte Lena also überhaupt mit ihrem E-Scooter über den Gehweg fahren?
Darf man mit dem E-Scooter generell auf dem Gehweg fahren?
Nein. Mit dem E-Scooter darf man grundsätzlich nicht auf dem Fußgängergehweg fahren. Das E-Scooter fahren ist nur auf den Radwegen oder der Straße erlaubt.
Lena hätte mit ihrem E-Scooter also nicht über den Gehweg abkürzen dürfen.
Wo ist das Fahren mit E-Scootern geregelt?
Es gibt zwar keine klaren gesetzlichen Regelungen für das Fahren von E-Scootern, jedoch fällt ihre Nutzung unter die Elektrokleinfahrzeuge-Verordnung (eKFV). Demnach ist das E-Scooter- Fahren auf den Radweg zu begrenzen, wozu insbesondere auch Radfahrstreifen und Radfahrschutzstreifen gehören. Wenn kein Radweg vorhanden ist, darf auf der Straße gefahren werden.
Dürfen Kinder mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fahren?
Bei Kindern könnte die Situation vergleichbar sein mit der von Fahrradfahrern. Dabei dürfen Kinder bis zum 8 Lebensjahr auf dem Gehweg fahren.
Für E-Scooter gilt dies jedoch nicht. Kinder unter 14 Jahren ist es generell untersagt überhaupt E-Scooter zu fahren, § 2 eKFV. Eine Ausnahmeregelung für Kinder existiert nicht.
Gibt es Ausnahmen für das E-Scooter-Fahren auf dem Gehweg?
Ja. E-Scooter dürfen auf dem Gehweg gefahren werden, wenn sie nicht schneller als 6 km/h fahren können, die Nutzung des Gehweges für E-Scooter durch ein Verkehrsschild "E-Scooter frei" erlaubt ist oder eine kommunale Sonderregelung greift.
In Lenas Fall war ein solches Schild grade nicht vorhanden, sie hätte demnach nicht auf dem Gehweg fahren dürfen.
Wo findet man kommunale Sonderregelungen für E-Scooter?
In manchen Städten ist das E-Scooter fahren in bestimmten Bereichen, auch Gehwegen, erlaubt. Informationen in welchen Bereichen der eigenen Stadt diese Erlaubnis greift, findet man bei der Stadt selbst, den lokalen Verkehrsbehörden oder im Internet.
Wie erkennt man, ob ein Weg für E-Scooter freigegeben ist?
Zusatzschilder wie „E-Scooter frei“ unter einem Gehweg- oder Fußgängerzonen-Schild, machen deutlich, dass der Weg auch von E-Scooterfahrern genutzt werden darf.
Was gilt für E-Scooter in verkehrsberuhigten Bereichen?
In Spielstraßen darf man zwar mit seinem E-Scooter fahren, man muss sich jedoch dem Fußgängerverkehr anpassen. Demnach gilt für E-Scooterfahrer das Gleiche wie für Autofahrer: nur in Schrittgeschwindigkeit fahren.
In reinen Fußgängerzonen gilt das gleiche wie für Gehwege, das Fahren mit dem E-Scooter ist dort nur erlaubt, wenn ein Zusatzschild angebracht ist. Aber selbst dann muss man beachten: Die Fußgänger haben Vorrang!
Was müssen E-Scooter-Fahrer auf gemischten Fuß-und Radwegen beachten?
Hier gilt: Unbedingt Rücksicht auf die Fußgänger nehmen! Wenn kein Schild E-Scooter ausschließt, darf man vorsichtig fahren. Schrittgeschwindigkeit kann in Bereichen, wo es eng zugeht, angebracht sein.
Welche Strafe droht beim E- Scooter-Fahren auf dem Gehweg?
Wer verbotenerweise auf dem Gehweg E-Scooter fährt, muss mit einem Bußgeld zwischen 15 bis zu 30 Euro rechnen. Wenn es zu einer Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern oder sogar einem Unfall kommt kann sich das Bußgeld noch deutlich erhören.
Lena hat mir Ihrem E-Scooter einen Unfall verursacht und die Polizei wird dazu gerufen. Gegen sie wird demnach ein Ordnungsgeld in Höhe von mindestens 30 Euro verhängt, weil Herr Meier verletzt worden ist. Zudem muss sie mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.
Fazit
Das Fahren mit dem E-Scooter auf dem Gehweg ist also in den meisten Fällen verboten. Um Bußgelder und Unfälle zu vermeiden, sollte man also nicht mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fahren und Fahrradwegen oder, wenn diese fehlen, die Straße benutzen.
(Wk)