Ihren Fachanwalt für Familienrecht hier finden
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Familienrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.
Übersicht unserer Fachanwälte für Familienrecht

Fachanwältin für Familienrecht
Kobellstraße 1
80336 München

Fachanwältin für Familienrecht
Feigstraße 3
01917 Kamenz

Fachanwältin für Familienrecht
Landgestütstraße 10
85435 Erding (Zweigniederlassung)

Fachanwältin für Familienrecht
Aachener Straße 1212
50859 Köln

Fachanwalt für Familienrecht
Schulplatz 3
53545 Linz

Fachanwältin für Familienrecht
Moltkestraße 21
51643 Gummersbach

Fachanwältin für Familienrecht
Südenwall 4
59065 Hamm

Fachanwältin für Familienrecht
Dreikönigstraße 18
68723 Schwetzingen

Fachanwältin für Familienrecht
Lothringer Straße 60
46045 Oberhausen

Fachanwalt für Familienrecht
Münzgasse 29
78462 Konstanz
Das Familienrecht
Was umfasst das Rechtsgebiet Familienrecht?
Das Familienrecht gehört zum Zivilrecht. Es regelt unter anderem die Rechtsverhältnisse von Familienmitgliedern untereinander, von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft, die Namensgebung, die Adoption von Kindern und den wichtigen Bereich von Trennung, Ehescheidung und Unterhalt. Auch die Themen Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuungsrecht gehören zum Familienrecht. Wichtige gesetzliche Regelungen sind zum Beispiel- das Bürgerliche Gesetzbuch (hier die §§ 1297 bis 1921 BGB),
- das Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG),
- die Zivilprozessordnung (ZPO),
- das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG).
- dem materiellen Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht unter Einschluss familienrechtlicher Bezüge zum Erb-, Gesellschafts-, Sozial-, Schuld-, Steuer- und Vollstreckungsrecht und zum
- öffentlichen Recht, der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und der eingetragenen Lebenspartnerschaft,
- dem familienrechtlichen Verfahrens- und Kostenrecht,
- dem internationalen Privatrecht im Familienrecht,
- der Theorie und Praxis familienrechtlicher Mandatsbearbeitung und Vertragsgestaltung.
Wie wird man Fachanwalt?
Den Titel des Fachanwalts erhält nur, wer zuvor eine Fachanwaltsausbildung durchlaufen hat. Diese vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse insbesondere in den oben genannten Bereichen des Familienrechts. Das theoretische Wissen muss im Rahmen von drei schriftlichen Prüfungen bewiesen werden. In praktischer Hinsicht erfordert die Fachanwaltsqualifikation den Nachweis, dass der angehende Fachanwalt innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragstellung mindestens 120 Rechtsfälle aus dem Familienrecht eigenständig bearbeitet hat. Von diesen Fällen muss es sich bei mindestens 60 um gerichtliche Verfahren gehandelt haben; gewillkürte Verbundverfahren und Verfahren des notwendigen Verbundes mit einstweiligen Anordnungen werden dabei doppelt gerechnet. Diese Fallzahlen muss der Fachanwalts-Anwärter anhand von Falllisten nachweisen können.FAQ zur Anwalt-Suche
Wie viel kostet ein Schreiben vom Fachanwalt?
Was muss ich zur Erstberatung mitbringen?
Muss ich den Fachanwalt nehmen, den mir meine Rechtsschutzversicherung empfiehlt?
Kann mein Fachanwalt einen Vorschuss verlangen?
Kann ich mich beim Fachanwalt anonym beraten lassen?