Ihren Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht hier finden
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.
Übersicht unserer Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bischof-Blum-Platz 2
65366 Geisenheim

Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Ostendstraße 196
90482 Nürnberg

Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Overwegstraße 45
45879 Gelsenkirchen

(1 Bewertung)
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Hochstraße 54 / Doerkesplatz
41334 Nettetal

Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Kurt-Schumacher-Straße 80
67663 Kaiserslautern

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Emser Platz 2
10719 Berlin

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bismarckstraße 87
41061 Mönchengladbach

Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bottroper Straße 175
46117 Oberhausen

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Theuerstadt 3a
96050 Bamberg

Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Akademiestraße 36
63450 Hanau
Das Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Was umfasst das Rechtsgebiet Miet- und Wohnungseigentumsrecht?
Das Miet- und Wohnungseigentumsrecht gehört zum Zivilrecht. Es regelt einerseits die Rechtsverhältnisse zwischen Mietern und Vermietern, andereseits auch die rechtlichen Gegebenheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft. In beiden Teilgebieten spielen vertragliche Vereinbarungen eine erhebliche Rolle, insbesondere der Mietvertrag und die Hausordnung sowie – bei der Eigentümergemeinschaft – die Teilungserklärung und die Gemeinschaftsordnung. Wichtige gesetzliche Regelungen sind zum Beispiel- das Bürgerliche Gesetzbuch (hier die §§ 535 ff. BGB),
- das Wohnungseigentumsgesetz (WEG),
- die Zivilprozessordnung (ZPO).
- Recht der Wohnraummietverhältnisse,
- Recht der Gewerberaummietverhältnisse und Pachtrecht,
- Wohnungseigentumsrecht,
- Maklerrecht, Nachbarrecht und Grundzüge des Immobilienrechts,
- Miet- und wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht, einschließlich Steuerrecht,
- Miet- und wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten des Verfahrens- und Vollstreckungsrechts.
Wie wird man Fachanwalt?
Den Titel des Fachanwalts erhält nur, wer zuvor eine Fachanwaltsausbildung durchlaufen hat. Diese vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse insbesondere in den oben genannten Bereichen des Miet- und Wohnungseigentumsrechts. Das theoretische Wissen muss im Rahmen von drei schriftlichen Prüfungen bewiesen werden. In praktischer Hinsicht erfordert die Fachanwaltsqualifikation den Nachweis, dass der angehende Fachanwalt innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragstellung mindestens 120 Rechtsfälle aus dem Miet- und Wohnungseigentumsrecht eigenständig bearbeitet hat. Von diesen Fällen muss es sich bei mindestens 60 um gerichtliche Verfahren gehandelt haben. Mindestens 60 müssen thematisch aus den Bereichen- Recht der Wohnraummietverhältnisse,
- Recht der Gewerberaummietverhältnisse und Pachtrecht,
- Wohnungseigentumsrecht
FAQ zur Anwalt-Suche
Wie viel kostet ein Schreiben vom Fachanwalt?
Was muss ich zur Erstberatung mitbringen?
Muss ich den Fachanwalt nehmen, den mir meine Rechtsschutzversicherung empfiehlt?
Kann mein Fachanwalt einen Vorschuss verlangen?
Kann ich mich beim Fachanwalt anonym beraten lassen?