Ihren Anwalt für Krankenversicherung hier finden

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Krankenversicherung benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Übersicht unserer Rechtsanwälte für Krankenversicherung

Rechtsanwalt Dr. Hubert Tramposch
Franz-Fischer-Straße 17 a
6020 Innsbruck
Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Oranienburger Straße 88
13437 Berlin
Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Bernauer Straße 53
16515 Oranienburg (Zweigniederlassung)
Rechtsanwalt Dirk Zurmühlen
Huyssenallee 99 - 103
45128 Essen
Rechtsanwalt Frank Manneck
Triftstraße 26/27
06114 Halle (Saale)
Rechtsanwalt Bernd Frauenfeld
Turnerstraße 111
69126 Heidelberg

Gesetzliche oder private Krankenversicherung? Was ist die bessere Wahl?

Rechtsgrundlage der Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist in Deutschland eine Pflichtversicherung, wobei man aber grundsätzlich die Wahl zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung hat. Die rechtlichen Grundpfeiler für die gesetzlichen Krankenversicherung sind dabei z.B. die Vorschriften des fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) und das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG), während die Regelungen für private Krankenversicherungen hauptsächlich auf dem Unternehmensrecht, dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) basieren.

Verschiedene Formen und Modelle der Krankenversicherung

Durch das zweigliedrige oder auch "duale Krankenversicherungssystem" kann eine private Krankenversicherung im deutschen Gesundheitssystem sowohl anstelle einer gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen werden, als auch zur Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung, z. B. private Zahnzusatzversicherung etc.. Je nachdem ob man nur eine Versicherung abgeschlossen hat oder mehrere Versicherungen gleichzeitig abschließt, unterscheidet man bei der privaten Krankenversicherung zwischen der Vollversicherung, der Teilversicherung und der privaten Zusatzversicherung. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung unterscheidet man zwischen Pflichtversicherten, freiwillig Versicherten und sonstigen Versicherten: Studenten können sich z. B. zu besonderen Tarifen freiwillig versichern. Ein klassisches Beispiel der "sonstigen Versicherten" sind Familienversicherte, also Eheleute oder Kinder, die z. B. mit unter dem Versicherungsvertrag des Familienvaters versichert sind. Und sogar Krankenversicherungen für Haustiere wie z. B. für Hunde und Katzen existieren inzwischen: Diese Versicherungen erstatten Tierhaltern nach Vorgabe des Versicherungsvertrages z. B. Tierarztkosten.

Aufgabe und Leistungen der Krankenversicherung

Die Hauptaufgabe der Krankenversicherung ist, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder zu verbessern. Eine Krankenversicherung erstattet deshalb Kosten für die Behandlung bei Erkrankungen, bei Mutterschaft oder nach Unfällen. Diverse Vorbeugemaßnahmen werden ebenfalls übernommen. Das Leistungsspektrum der Krankenversicherungen ist sehr vielfältig und vor allem je nach Versicherungsgesellschaft sehr unterschiedlich - gerade im Vergleich der gesetzlichen Krankenversicherung mit einer privaten Krankenversicherung. Zum Beispiel enthält eine (private) Zusatzversicherung für Zahngesundheit spezielle Leistungen für den Zahnersatz.

Krankenversicherung: ein Meer der Möglichkeiten

Das Spektrum der Krankenversicherung ist vielfältig: Es reicht von der normalen (Grund-) Versicherung für Jedermann, über Angebote für besondere Gruppen wie Studenten oder Rentner bis hin zu speziellen Krankenversicherungen für Tiere. So vielfältig hier die Möglichkeiten der Versicherung sind, so vielgestaltig sind auch die rechtlichen Streitigkeiten, die zwischen Versicherungsgesellschaft und Versichertem entstehen können. Benötigen Sie Unterstützung in einem Streit mit Ihrer Krankenversicherung? Finden Sie den passenden Rechtsanwalt ganz unkompliziert mit dem Anwalt-Suchservice!

FAQ zur Anwalt-Suche

Wie viel kostet ein Schreiben vom Anwalt?
Was muss ich zur Erstberatung mitbringen?
Muss ich den Anwalt nehmen, den mir meine Rechtsschutzversicherung empfiehlt?
Kann mein Anwalt einen Vorschuss verlangen?
Kann ich mich beim Anwalt anonym beraten lassen?