Ihren Fachanwalt für Sozialrecht hier finden
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Sozialrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.
Übersicht unserer Fachanwälte für Sozialrecht

Fachanwalt für Sozialrecht
Heinrichsstraße 25
29683 Bad Fallingbostel

Fachanwalt für Sozialrecht
Wendtstraße 17
76185 Karlsruhe

Fachanwalt für Sozialrecht
Sophienstraße 1
80333 München

Fachanwalt für Sozialrecht
Poststraße 12
73033 Göppingen

Fachanwalt für Sozialrecht
Kaiserin-Augusta-Allee 113
10553 Berlin

Fachanwalt für Sozialrecht
Woldsenweg 2
20249 Hamburg

Fachanwalt für Sozialrecht
Blumenstraße 27
70182 Stuttgart

Fachanwalt für Sozialrecht
Köpenicker Straße 25
12683 Berlin

Fachanwältin für Sozialrecht
Grabbeallee 15
13156 Berlin

Fachanwalt für Sozialrecht
Bahnhofstraße 7 a
44623 Herne
Das Sozialrecht
Was umfasst das Rechtsgebiet Sozialrecht?
Das Sozialrecht ist ein Untergebiet des öffentlichen Rechts. Es soll der Wahrung des Sozialstaatsprinzips dienen und zeichnet sich durch ein Über- und Unterordnungsverhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und dem Bürger aus, der mit diesem Rechtsgebiet als Sozialversicherter, Antragsteller oder Leistungsempfänger in Berührung kommt. Wichtige Gesetze in diesem Bereich sind unter anderem die Sozialgesetzbücher I bis XII, welche verschiedene Unterbereiche abdecken. So enthält etwa das 1. Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) die allgemeinen Regeln, welche für verschiedene Bereiche des Sozialrechts gelten. Außerdem befassen sich z.B.- Sozialgesetzbuch 3. Buch – mit der Arbeitsförderung,
- Sozialgesetzbuch 4. Buch – mit der Sozialversicherung,
- Sozialgesetzbuch 5. Buch – mit der gesetzlichen Krankenversicherung,
- Sozialgesetzbuch 6. Buch – mit der gesetzlichen Rentenversicherung,
- Sozialgesetzbuch 7. Buch – mit der gesetzliche Unfallversicherung.
- dem allgemeinen Sozialrecht inklusive des Verfahrensrechtes,
- dem besonderen Sozialrecht, dabei speziell mit
- dem Arbeitsförderungs- und Sozialversicherungsrecht (Kranken-, Unfall-, Renten- und Pflegeversicherung),
- dem Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden,
- dem Recht des Familienlastenausgleichs,
- dem Recht der Eingliederung Behinderter,
- dem Sozialhilferecht,
- dem Ausbildungsförderungsrecht.
Wie wird man Fachanwalt?
Den Titel des Fachanwalts erhält nur, wer zuvor eine Fachanwaltsausbildung durchlaufen hat. Diese vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse insbesondere in den oben genannten Bereichen des Sozialrechts. Das theoretische Wissen wird im Rahmen von drei schriftlichen Leistungskontrollen geprüft. In praktischer Hinsicht erfordert die Fachanwaltsqualifikation den Nachweis, dass der angehende Fachanwalt innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragstellung mindestens 60 Rechtsfälle aus mindestens drei Gebieten des besonderen Sozialrechts eigenständig bearbeitet hat. Von diesen Fällen muss es sich bei mindestens 20 um gerichtliche Verfahren gehandelt haben. Diese Fallzahlen muss der Fachanwalts-Anwärter anhand von Unterlagen nachweisen können.FAQ zur Anwalt-Suche
Wie viel kostet ein Schreiben vom Fachanwalt?
Was muss ich zur Erstberatung mitbringen?
Muss ich den Fachanwalt nehmen, den mir meine Rechtsschutzversicherung empfiehlt?
Kann mein Fachanwalt einen Vorschuss verlangen?
Kann ich mich beim Fachanwalt anonym beraten lassen?