Ihren Anwalt für Berufsunfähigkeit in Erkrath finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Berufsunfähigkeit benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Berufsunfähigkeit in Erkrath

In Erkrath gibt es erfahrene Rechtsanwälte, die Ihnen dabei helfen, Leistungen aus einer Versicherung gegen Berufsunfähigkeit zu erhalten.

Solange Sie nicht bereits am 31.12.2000 Ansprüche aus einer gesetzlichen Berufsunfähigkeitsversicherung hatten, scheidet ein gesetzlicher Anspruch aus. Viele Versicherer bieten Produkte, um sich gegen dieses Risiko abzusichern. Nicht immer verläuft die Auszahlung reibungslos. Mit Hilfe des Anwalt-Suchservice finden Sie problemlos und kostenfrei einen erfahrenen Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht in Erkrath.

Was muss ich zum Berufsunfähigkeitsverfahren wissen?

Es beginnt mit dem Antrag des Versicherten bei seiner Versicherung. Diese will vieles wissen – zur beruflichen Tätigkeit und zu den gesundheitlichen Problemen. Gibt die Versicherung dem Antrag nicht statt, kann eine außergerichtliche Prüfung des Falles durch einen Rechtsanwalt folgen. Bleibt die Versicherung uneinsichtig, hilft nur noch eine Klage. Nun ist zu beweisen, dass man seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann. Ein Nachprüfungsverfahren nutzt der Versicherer dazu, festzustellen, ob man weiterhin nicht berufstätig sein kann – und damit weiter Leistungen erhält. Ein versierter Rechtsanwalt in Erkrath kann für Sie prüfen, ob Ihre Versicherung Ihnen eine Rente auszahlen muss.

Was bedeutet der Begriff Berufsunfähigkeit und was versteht man unter Erwerbsunfähigkeit?

Als berufsunfähig wird man angesehen, wenn man – wegen einer Erkrankung oder eines Unfalls – voraussichtlich mehr als sechs Monate nicht im erlernten Beruf arbeiten kann. Erwerbsunfähig ist hingegen jemand, der weder im erlernten, noch in einem anderen Beruf mehr tätig werden kann. Nur noch vor dem 1. Januar 1961 geborene Personen erhalten eine staatliche Rente wegen Berufsunfähigkeit. Es gibt allerdings eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente für Personen mit stark eingeschränkter oder fehlender Erwerbsfähigkeit. Auch in Erkrath finden Sie kompetente Rechtsanwälte, die Sie gerne zu allen Fragen rund um derartige Ansprüche beraten.

Darf meine Versicherung mich auf einen anderen Beruf verweisen und aus diesem Grund nicht zahlen?

Eine solche Verweisung setzt voraus, dass der andere Beruf der sozialen Lebensstellung des Betreffenden entspricht. Sie kann nur vorgenommen werden, wenn dies vertraglich geregelt ist, und sie berücksichtigt nicht, ob man tatsächlich einen Arbeitsplatz findet. Wählen Sie daher unbedingt eine Versicherung, die diese „abstrakte Verweisung“ in ihren Vertragsbedingungen ausschließt. Es gibt auch Verträge, die eine Reduzierung von Leistungen ermöglichen, wenn die Versicherung merkt, dass der Kunde selbst einen neuen Beruf ergriffen hat. Ein versierter Rechtsanwalt aus Erkrath, der sich im Versicherungsrecht auskennt, kann Sie zu diesem Thema fallbezogen beraten.

Was kann man an Zahlungen erwarten – privat und gesetzlich?

Bei einer gesetzlichen Erwerbsminderungsrente: Etwa ein Drittel des Bruttogehalts, wenn Sie nur noch drei Stunden am Tag arbeiten können. Private Berufsunfähigkeits-Versicherer leisten in der Regel bei einer gesundheitsbedingten Verringerung der Arbeitsstunden um 50 Prozent. Bei einer privaten Absicherung kann die Höhe der Rente frei vereinbart werden. Manchmal z. B. 50 % des Nettogehalts für Singles und 80 %, wenn man Familie hat. Gezahlt wird bis zur Altersrente oder einem vereinbarten Zeitpunkt. Will Ihre Versicherung nicht zahlen – oder weniger, als erwartet? Lassen Sie sich in Erkrath von einem Rechtsanwalt beraten.

Der Anwalt-Suchservice hilft Ihnen dabei, den richtigen Anwalt zu finden, wenn Sie Unterstützung beim Thema Berufsunfähigkeit benötigen.

Über unsere Internetseite bekommen Sie schnell und einfach Kontakt zu erfahrenen Rechtsanwälten, die sich in Erkrath mit dem Sozialversicherungsrecht beschäftigen. Unter "Kontaktdaten" gelangen Sie zum Profil des jeweiligen Anwalts und finden Informationen über seine Kanzlei und seine Arbeitsweise. Mit unserem Kontaktformular ist es ganz einfach, den Anwältinnen und Anwälten eine Nachricht zu schicken. Sie gehen keine Verpflichtungen ein, indem Sie unser Kontaktformular für eine kostenlose Kontaktaufnahme verwenden. Der von Ihnen gewählte Rechtsanwalt ruft Sie dann baldmöglichst an, um mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren.