Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: DirAG Dr. Michael Giers, Neustadt a. Rbge.
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 08/2017

Gerichtliche Feststellungen bei Trennung des Kindes von seinen Eltern
Der strengen verfassungsgerichtlichen Kontrolle eines Eingriffs in das Elternrecht durch Trennung eines Kindes von seinen Eltern aufgrund einer gravierenden Gefährdung des Kindeswohls kann eine fachgerichtliche Entscheidung auch dann standhalten,...

Autor: RiOLG Dr. Dagny Liceni-Kierstein, Brandenburg/Havel
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 08/2017

Anspruch des Volljährigen auf Kindergeldauszahlung
Für den Anspruch des volljährigen Kindes auf Auskehrung des Kindergeldes bildet § 1601 BGB (analog) die Anspruchsgrundlage. Ein Abänderungsverfahren ist hierfür trotz eines bestehenden Titels über Barunterhalt nur dann erforderlich, wenn sich infolge...

Autor: RA FAArbR Dr. Artur Kühnel,Vahle Kühnel Becker, FAeArbR, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 08/2017

Kündigung wegen beharrlicher Weigerung des Abbaus von Minusstunden
Die beharrliche Weigerung eines Arbeitnehmers, Minusstunden abzubauen, die das zulässige Maß überschreiten, kann eine außerordentliche fristlose Kündigung (auch) eines tariflich ordentlich unkündbaren Arbeitnehmers rechtfertigen. Das gilt jedenfalls...

Autor: RA FAArbR Dr. Detlef Grimm,Loschelder Rechtsanwälte, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 08/2017

Mitbestimmung bei online einsehbarem Gruppenkalender
Hat der Arbeitgeber vor der Einrichtung eines in Outlook einsehbaren Gruppenkalenders den Betriebsrat nicht gem. § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG beteiligt, ist eine Weisung, den Gruppenkalender zu benutzen, unwirksam. Eine entsprechende Abmahnung ist aus...

Autor: RAin Monique Sandidge, RA Dr. Joachim Wichert, aclanz Partnerschaft von Rechtsanwälten, Frankfurt a.M./Berlin, www.aclanz.de
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 08/2017

Anforderungen an die beabsichtigte wirtschaftliche Verwertung des Grundstücks
Für eine Verwertungskündigung reicht die beabsichtigte Nutzung des Grundstücks zu einem sozialpolitischen Zweck nicht aus. Dies gilt auch dann, wenn der künftige Mieter die Kosten der Sanierung trägt und das Grundstück nach der Sanierung im Wert...

Autor: RAin Monique Sandidge, RA Dr. Joachim Wichert, aclanz Partnerschaft von Rechtsanwälten, Frankfurt a.M./Berlin, www.aclanz.de
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 08/2017

Kündigungsschreiben des Vermieters: Umfang der Begründungspflicht
Das Begründungserfordernis des § 573 Abs. 3 BGB ist schon dann erfüllt, wenn in dem Kündigungsschreiben der Kündigungsgrund so bezeichnet wird, dass er von anderen Kündigungsgründen unterschieden werden kann. Dazu müssen sich der...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich? © Bu - Anwalt-Suchservice
2017-07-27 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Manchmal kommt es vor, dass der Verkäufer versehentlich ein Produkt mit einem zu niedrigen Preis auszeichnet. Kann der interessierte Kunde dann trotzdem auf den Kauf zu diesem Entgelt bestehen?

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-08-01 00:00:00.0, Autor Barbara Brauck (261 mal gelesen)

Sie möchten ein Kind in Pflege nehmen oder adoptieren? Wie wirkt sich dies auf das Erb- und Pflichtteilsrecht und die Unterhaltsansprüche aus - gegenüber dem adoptierenden und dem leiblichen Elternteil. ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-08-01 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (148 mal gelesen)

- BGH stärkt Verbraucherschutz im internationalen Rechtsverkehr - Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Streitigkeiten mit ausländischen Unternehmen deutlich ausgeweitet - Jedes Zugehen auf ausländische Kunden reicht für den deutschen Gerichtsstand ...

2017-08-01 00:00:00.0, Autor Marilla Reich (199 mal gelesen)

Einen Arzt auf einen möglichen Behandlungsfehler anzusprechen, wird in den meisten Fällen zu einer unergiebigen und für beide Seiten belastenden Diskussion führen , sodass davon nur abgeraten werden kann. ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-31 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (149 mal gelesen)

• Unzulässigkeit von Bearbeitungsentgelten auch im kaufmännischen Geschäftsverkehr • Kreditnehmer haben Anspruch auf Rückzahlung In dieser Entscheidung des Landgerichts Itzehoe ging es um die Forderungen einer Bank gegen einen Selbstständigen ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-31 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (286 mal gelesen)

Zum 1. August 2017 ändert sich das Vergällungsmittel für steuerfreien vollständig vergällten Alkohol. Vollständig vergällter Alkohol ist steuerfrei Vollständig vergällter Alkohol tritt mit der Entnahme aus dem Steuerlager unter ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-31 00:00:00.0, Autor Thomas Schulze (169 mal gelesen)

Kein Anspruch auf Untervermietung bei fehlendem oder entfallenem Selbstnutzungswunsch In einer erst jetzt veröffentlichten Entscheidung des Landgerichtes Berlin vom Februar 2017 wurde den Mietern der Anspruch auf Untervermietung versagt, wenn die ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-30 00:00:00.0, Autor Janus Galka (200 mal gelesen)

40 Euro pauschal für den Verzug des Arbeitgebers laut Landesarbeitsgericht möglich Der Gesetzgeber hat für säumige Schuldner, neben Verzugszinsen, auch eine pauschale Regelung mit folgendem Wortlaut verfasst: "Der Gläubiger einer ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-28 00:00:00.0, Autor Iris Koppmann (193 mal gelesen)

Der Nachweis der Erbenstellung Banken gegenüber ist ein leidiges Thema. Bundeweit hatten die meisten Banken in ihren AGB’s geregelt, dass zum Nachweis der Erbenstellung in jedem Fall ein Erbschein benötigt wird, obwohl die Erben ein Testament sowie ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-28 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (171 mal gelesen)

Patchwork-Familien sind eines des markantesten Merkmale, die das moderne Familienbild des 21. Jahrhunderts mit sich bringt. Und sie werden immer häufiger: Mittlerweile sind fast 15% aller Familien, die in Deutschland leben, sogenannte ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-27 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (128 mal gelesen)

Auch Kundenbewertungen auf der Homepage können dem Unternehmen als eigene Werbung zugerechnet werden. Unser Alltag besteht zu einem großen Teil aus Werbung. Häufig fällt uns das gar nicht mehr auf. Den größten Werbeerfolg ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-24 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (151 mal gelesen)

• Bearbeitungsgebühren in Darlehensverträgen gelten als unzulässige Preisnebenabreden • Damit versuchen Banken eigene Aufwendungen auf den Kreditnehmer abzuwälzen Schon im Jahr 2013 beschäftigte sich das Amtsgericht Nürnberg mit der Problematik ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-19 00:00:00.0, Autor Boris Jan Schiemzik (130 mal gelesen)

Die Gesellschafterversammlung birgt viele Fallen - von den Form und Fristerfordernissen bei der Einladung über eine wirksame Vertretung bis zur Protokollierung der Beschlüsse. Gesellschafterversammlungen können es in sich haben. Schließlich ...

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-18 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (247 mal gelesen)

Erst der Verlust des eingesetzten Kapitals, dann auch noch Geld zurückzahlen: Wir zeigen, wie sich Anleger der NL Nord Lease AG gegen die Forderungen wehren können. Es zeichnete sich ab, nachdem viele Anleger der NL Nord Lease AG zum Ende des letzten ...