Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: RA Dr. Walter Kogel, FAFamR, Dr. Kogel & Mast Familienanwälte, Aachen
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 04/2022

Berücksichtigung einer Abfindung anlässlich der Auflösung eines Arbeitsvertrags beim Zugewinn oder Unterhalt
Erhält ein Ehegatte anlässlich der Auflösung seines Arbeitsverhältnisses eine Abfindung, ist der zum Endvermögensstichtag noch vorhandene Betrag unter folgenden Voraussetzungen eine Aktivposition in der Vermögensbilanz im Zugewinnausgleich: Der...

Autor: RiLGDr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 04/2022

Mietpreisbremse: Zulässige Inkassodienstleistungen
1. Ein Inkassodienstleister darf nicht nur über §§ 556d ff. BGB hinausgehende Miete zurückfordern. Es ist mit § 10 Abs. 1S. 1Nr. 1 RDG vereinbar, dass er den Vermieter auffordert, die überhöhte Miete künftig nicht mehr zu fordern, diese herabzusetzen...

Autor: RA FAArbR Jürgen Markowski, MARKOWSKI Arbeitsrecht, Offenburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2022

EuGH-Vorlage: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Gewährung von Zuschlägen für Überstunden?
Der EuGH wird um Klärung der Frage ersucht, ob Art. 157 AEUV sowie Art. 2 Abs. 1 Buchst. b und Art. 4 Satz 1 der Richtlinie 2006/54/EG so auszulegen sind, dass eine nationale tarifvertragliche Regelung, nach der die Zahlung von Überstundenzuschlägen...

Autor: RA Jörn Hauß, FAFamR, Duisburg
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 04/2022

Keine Berücksichtigung von Vorfälligkeitsentschädigungen im End- und Steuererstattungsforderungen im Anfangsvermögen
1. Ist ein Steuererstattungsanspruch beim Eintritt des Güterstandes noch nicht entstanden, ist er auch nicht im Anfangsvermögen zu berücksichtigen.2. Eine nach dem Endstichtag anfallende Vorfälligkeitsentschädigung ist bei der Beendigung des...

Autor: RA Dr. Geert Johann Seelig, Fachanwalt für gewerblichen RechtsschutzLuther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 04/2022

Bereitstellung des Online-Portals eines Landkreises zur Bewerbung lokaler Gewerbetreibender – „LandkreisMacher“
Ein Unterlassungsantrag ist nicht hinreichend bestimmt, wenn die konkret angegriffene Verletzungshandlung aus einem als Anlage beigefügten USB-Stick mit Verlinkung auf das jeweils aktuelle Internetangebot besteht. Das Charakteristische der...

Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 04/2022

Keine Klarnamenpflicht bei Profilnamen
Bei vor Geltung der DSGVO in einen Vertrag über die Nutzung eines sozialen Netzwerks einbezogenen AGB, nach welchen abweichend von § 13 Abs. 6 Satz 1 TMG der im täglichen Leben gebrauchte Name zu verwenden ist, ist im Zweifel eine unangemessene...

Autor: RA Frank-Georg Pfeifer, Düsseldorf
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 04/2022

Heizkostenabrechnung: Kürzungsrecht bei fehlendem Warmwasser-Wärmezähler
Von einer nicht verbrauchsabhängigen Abrechnung i.S.v. § 12 Abs. 1 S. 1 HeizkostenV ist auch dann auszugehen, wenn zwar die Wohnung über Heizkostenverteiler und Warmwasserzähler, jedoch die verbundene zentrale Wärme- und Warmwasserversorgungsanlage...

Autor: Dr. Anselm Brandi-Dohrn, maître en droit/FA für GewRS, von BOETTICHER Rechtsanwälte, Berlin
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 04/2022

Vertragsstrafen aus Unterlassungsverträgen umsatzsteuerpflichtig?
Art. 2 Abs. 1 der MwSt-Richtlinie 2006/112/EG ist dahin auszulegen, dass „Kontrollgebühren“, die ein Parkplatzbetreiber bei Nichtbeachtung der Parkplatznutzungsbedingungen erhebt, umsatzsteuerpflichtig sind, auch wenn die Kontrollgebühr nach...

Autor: RA FAArbR Axel Groeger, Redeker Sellner Dahs, Bonn
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2022

„Vorübergehende Überlassung“ im Sinn der Leiharbeitsrichtlinie
Ein missbräuchlicher Einsatz aufeinanderfolgender Überlassungen eines Leiharbeitnehmers i.S.v. Art. 1 Abs. 1 und Art. 5 Abs. 5 RL 2008/104 kann darin liegen, dass diese auf demselben Arbeitsplatz bei demselben entleihenden Unternehmen für eine Dauer...

Kindesunterhalt,Wechselmodell,Sorgerecht,Scheidung © - freepik
2022-03-31 16:44:10.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Beim sogenannten Wechselmodell wechseln sich die Elternteile nach einer Scheidung bei der Betreuung des Kindes ab. Viele Eltern fragen sich in einer solchen Situation, wer Kindesunterhalt zahlen muss.

Unterhalt,Steuer,absetzen,Einkommenssteuer,Abzug © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-03-30 20:52:41.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Unterhaltszahlungen sind eine nennenswerte finanzielle Belastung für den Unterhaltspflichtigen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man sie von der Einkommenssteuer absetzen. So lässt sich zum Beispiel nach einer Scheidung Geld sparen.

Sozialrecht,Handbuch © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-03-29 16:46:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Oft kommen Rückforderungen von Sozialhilfe durch die Sozialbehörden oder Jobcenter überraschend. Dies gilt besonders, wenn sie sich an Angehörige der eigentlichen Leistungsempfänger richten.

Heimarbeit,Teilzeit,Befristung,Heimarbeitsvertrag © freepik - freepik
2022-03-28 17:40:37.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Es gibt viele gesetzliche Regeln, die Arbeitnehmer vor unfairer Behandlung schützen sollen. Dazu gehört auch das Verbot sogenannter Kettenbefristungen. Für Heimarbeiter gelten besondere Maßstäbe.

Laptop,Handy,Erbrechtsbuch © Rh - Anwalt-Suchservice
2022-03-25 21:13:49.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Stirbt heutzutage ein Mensch, hinterlässt dieser nicht allein Geld und Sachwerte. Fast jeder hat heute auch einen digitalen Nachlass – etwa in Form von Social-Media- und E-Mail-Accounts, Cloud-Daten und Abos.

Sparbuch,Sparkonto,Spareinlage,Abhebung © Ma - Anwalt-Suchservice
2022-03-24 11:46:19.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Heute konkurrieren viele Geldanlagen um die Gunst der Sparer. Nach wie vor gibt es das Sparbuch als klassische Geldanlage. Rund um seine Nutzung können sich einige wichtige Rechtsfragen ergeben.

Mutterschutz,Schwangerschaft,Mutterschaftsgeld,Kündigung © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-03-23 19:48:44.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Der Gesetzgeber sieht einen besonderen Schutz für werdende Mütter und Mütter kurz nach der Geburt vor. Welche besonderen Regeln gegenüber dem Arbeitgeber gelten, erklärt dieser Rechtstipp.

Mutterschutz,Schwangerschaft,Mutterschaftsgeld,Kündigung
2022-03-29 00:00:00.0, Autor Matthias Berger (454 mal gelesen)

Aufgrund unwirksamer Zinsanpassungsklausel ergibt sich ein Anspruch auf Neuberechnung und auf Auskehrung der Zinsen anlässlich der Neuberechnung. Kunden, die in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts einen S-Prämiensparvertrag bei einer ...

Mutterschutz,Schwangerschaft,Mutterschaftsgeld,Kündigung
2022-03-28 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (103 mal gelesen)

Rechtsanwalt Levent Göktekin mahnt für einen gewerblichen eBay-Händler angebliche Wettbewerbsverstöße auf eBay ab. Rechtsanwalt Levent Göktekin aus Berlin mahnt für einen gewerblichen ...

Mutterschutz,Schwangerschaft,Mutterschaftsgeld,Kündigung
2022-03-26 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (3473 mal gelesen)

Neues TKG: kurze Kündigungsfrist von 1 Monat bei Mobilfunkverträgen gilt nur bei Kündigung durch Kunden Neues TKG: kurze Kündigungsfrist von 1 Monat bei Mobilfunkverträgen gilt nur bei Kündigung durch Kunden Erstlaufzeit ...

Mutterschutz,Schwangerschaft,Mutterschaftsgeld,Kündigung
2022-03-23 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (125 mal gelesen)

Die Schütz Rechtsanwälte mahnen für die OPM Merchandising GmbH einen eBay Nutzer wegen Verkäufen von Tickets der Band "die ärzte" ab. Die Schütz Rechtsanwälte aus Karlsruhe vertreten die Interessen der OPM Merchandising GmbH ...