Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: RA Dr. Niclas Kunczik, Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 04/2020

Unzureichende Angabe wesentlicher Produkteigenschaften auf Check-Out-Seite im Onlineshop
Werden Produktdetails nur im Warenkorb verlinkt und finden sich danach auf der Bestellabschlussseite nur wenige dieser wesentlichen Eigenschaften, widerspricht dies zweifelsfrei den gesetzlichen Vorgaben des § 312j Abs. 2 BGB....

Autor: RA Dr. Joachim Wichert, aclanz Partnerschaft von Rechtsanwälten, Frankfurt/M./Berlin, www.aclanz.de
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 04/2020

Mietendeckel: Antrag auf vorläufige Aussetzung des Gesetzes
Die vorläufige Aussetzung eines Gesetzes oder von Teilen eines Gesetzes durch einstweilige Anordnung des BVerfG ist nur unter strengen Voraussetzungen möglich. Es bedarf einer Abwägung der Folgen, die einträten, wenn die einstweilige Anordnung...

Autor: RA Dr. Geert Johann Seelig, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 04/2020

Unionsmarke „Fack Ju Göhte“ als Verstoß gegen die guten Sitten?
Der Begriff der „guten Sitten“ i.S.d. Art. 7 Abs. 1 Buchst. f. VO (EG) Nr. 207/2009 bezieht sich auf die grundlegenden moralischen Werte und Normen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln und von Ort zu Ort unterschiedlich sein können. Sie sind anhand...

Autor: RA FAArbR Dr. Sascha Schewiola, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2020

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Reichweite des Grundsatzes der Einheit des Verhinderungsfalls
Eine Neuerkrankung in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Ende einer Vorerkrankung stellt grds. einen einheitlichen Verhinderungsfall dar, so dass der Sechs-Wochen-Zeitraum für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nicht neu zu laufen beginnt....

Autor: Dr. Anselm Brandi-Dohrn, maître en droit/FA für GewRS, von BOETTICHER Rechtsanwälte, Berlin
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 04/2020

Berufung auf Unclean-Hands Einwand im Markengesetz
Dem Geltendmachen von Kennzeichenrechten gegenüber Wettbewerbern, deren Produkte im Amazon-Marketplace mit der Produktdarstellung des Kennzeicheninhabers verlinkt werden, steht § 242 BGB entgegen, wenn der Kennzeicheninhaber selbst nicht Hersteller...

Autor: RAin FAinArbR Daniela Range-Ditz, Dr. Ditz & Partner Rastatt
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2020

Arbeitszeitreduzierung während der Elternzeit
Der Arbeitgeber kann ein Teilzeitbegehren während der Elternzeit nur aus Gründen ablehnen, die er dem Arbeitnehmer zuvor in einem form- und fristgerechten Schreiben i.S.v. § 15 Abs. 7 BEEG a.F. mitgeteilt hat. Das gilt auch, wenn dem Arbeitnehmer...

Artikel 5 Grundgesetz © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-03-30 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Mancher Internetnutzer benimmt sich online so, als sei er vollkommen anonym - und benutzt das Netz, um sich so richtig abzureagieren. Oft geht das jedoch schief, denn: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.

Mietshäuser,dunkle Wolken © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-03-27 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Menschen leiden durch die Coronakrise unter Einkommensverlusten. Der Bundesrat hat heute ein Gesetzgebungspaket verabschiedet, das auch Erleichterungen für Mieter vorsieht.

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-03-27 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wir stellen Ihnen hiermit ein Formular zur Verfügung, dass Ihnen bei der Kommunkation mit Ihrem Vermieter helfen soll, wenn Sie wegen der Coronakrise in Zahlungsschwierigkeiten mit Ihrer Miete gekommen sind.

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-04-01 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (118 mal gelesen)

Am 28.01.2020 äußerte sich der Bundesgerichtshof zum Abgasskandal bei Mercedes und stärkte mit seiner Entscheidung die Position von Mercedes-Kunden, die ein Fahrzeug mit einer illegalen Abschalteinrichtung gekauft haben. Gegenstand des Verfahrens war ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-04-01 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (92 mal gelesen)

Ihnen ist von Ihrem Arbeitgeber mit Verweis auf die Coronakrise eine Kündigung angekündigt oder ausgesprochen worden? Ihnen ist von Ihrem Arbeitgeber mit Verweis auf die Coronakrise eine Kündigung angekündigt oder ausgesprochen ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-03-31 00:00:00.0, Autor Karsten Eckhardt (127 mal gelesen)

Welche Chancen bietet das neue EUGH-Urteil? Was ist zu beachten? Der EUGH hatte entschieden (AZ: C – 66/19), dass folgende Formulierung in den Widerrufsbelehrungen fehlerhaft ist, da die Verbraucher durch diese nicht klar und verständlich ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-03-31 00:00:00.0, Autor Christoph Kleinherne (152 mal gelesen)

Erhobene Befunde müssen gesichert und ordnungsgemäß dokumentiert werden. Verletzt der behandelnde Arzt diese Pflicht, kann dies zu Beweiserleichterungen für den Patienten führen Unterlässt es der behandelnde Arzt, medizinisch zweifelsfrei ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-03-30 21:59:58.0, Autor Peter Meides (1589 mal gelesen)

Voraussetzung für Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld ist, dass eine vertragliche Grundlage zur geplanten Arbeitszeitreduzierung (Kurzarbeit) vorliegt. Kurzarbeit einführen? So stellen Sie die Vereinbarung mit den Arbeitnehmern sicher Arbeitgeber ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-03-30 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (106 mal gelesen)

Volkswagen macht rund 260.000 Personen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, ein Vergleichsangebot. Warum es ratsam ist, sich bezüglich dieses Angebots anwaltliche Beratung zu suchen, erfahren Sie nachfolgend. ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-03-29 13:10:37.0, Autor Guido Lenné (586 mal gelesen)

In der aktuellen Coronavirus-Krise kommt es in der anwaltlichen Beratung vermehrt zu Fragen seitens Elternteilen, ob bestehende Umgangsregelungen weiter durchgeführt werden müssen oder wegen Ansteckungsgefahr bzw. Angst vor einer Ansteckung der ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-03-28 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (243 mal gelesen)

Kann mein Arbeitgeber mich in Zwangsurlaub schicken? Darf er den Abbau von Überstunden anordnen oder eine Urlaubssperre verhängen? Das sind Fragen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber aktuell beschäftigen. Vor allem im Hinblick auf das Arbeitsrecht ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-03-27 11:29:58.0, Autor Guido Lenné (466 mal gelesen)

Ab April wird das Bundesfamilienministerium Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen in der Corona-Krise unterstützen, die dann den Notfall-Kinderzuschlag beantragen können. Welche Voraussetzungen dafür gelten, erfahren Sie im Folgenden. ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-03-27 00:00:00.0, Autor Karsten Eckhardt (78 mal gelesen)

Ein neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs eröffnet erhebliche Chancen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einem spektakulären Urteil vom 26.03.2020 (AZ: C 66/19) den vermeintlich schon todgesagten Widerrufsjoker ...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise
2020-03-26 16:09:55.0, Autor Tanja Fuß (1775 mal gelesen)

Vom Lohnanspruch von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne, geschlossenen Kitas, Dienstreisen, Informations- und Fürsorgepflichten und Störungen im Betriebsablauf bis hin zu Lieferverzug ...