Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: RA Dr. Aegidius Vogt, RAYERMANN Legal, München – www.rayermann.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 06/2013

Ist der Anschluss eines Telefonkunden nach dem Anbieterwechsel über mehrere Wochen nicht aus anderen Netzen erreichbar, so stellt dies einen wichtigen Grund zur Kündigung des Vertrags dar. Der Kunde ist nach Beendigung eines (Flatrate-) Vertrags

Autor: RiLG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 06/2013

Die Wahrung der Aufhebung eines Sondernutzungsrechtes im Grundbuch darf nicht davon abhängig gemacht werden, dass das nunmehr unbeschränkte Gemeinschaftseigentum allen Wohnungseigentümern zugänglich ist.

Autor: RAin FAinArbR Daniela Range-Ditz, Dr. Ditz und Partner, Rastatt
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2013

Von einem Betriebsübergang werden nur diejenigen Arbeitnehmer erfasst, deren Arbeitsverhältnisse dem übergegangenen Betrieb oder Betriebsteil zugeordnet waren. Die Zuordnung erfolgt im Zweifel durch den Arbeitgeber aufgrund seines Direktionsrechts.

Autor: RiOLG Dr. Dagny Liceni-Kierstein, Brandenburg/Havel
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 06/2013

Sind beide Eltern gegenüber ihrem gemeinsamen volljährigen Kind barunterhaltspflichtig, kann als Folge der zwischen ihnen bestehenden besonderen Rechtsbeziehung ein unmittelbar aus § 242 BGB herzuleitender wechselseitiger Anspruch auf

2013-05-28 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Beim Fußballspiel kommt es beim engagierten Zwei-Kampf  auch schon mal zu unfairen Fouls mit schmerzhaften Folgen für den Gegenspieler. Wer muss dann für die Folgen haften?

2013-05-27 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Hat der verstorbene Ex-Ehemann eine Lebensversicherung abgeschlossen, wonach die Ehefrau bezugsberechtigt sein soll, dann hat sie grundsätzlich auch einen Anspruch auf Auszahlung der Lebensversicherung. Das ist auch dann so, wenn die Ehe geschieden

2013-05-23 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Werden nicht bestehende Geldforderungen geltend gemacht, stellt dies eine Pflichtverletzung mit der Folge dar, dass die zur Abwehr des Anspruchs angefallenen Rechtsanwaltsgebühren als Schadenersatz erstattet werden müssen.

Rechtsanwältin Alexandra Braun
2013-05-29 00:00:00.0, Autor Alexandra Braun (1115 mal gelesen)

Bei sexuellen Kontakten zu Patientinnen oder Patienten droht Psychotherapeuten sowohl ein Strafverfahren als auch berufrechtliches Ungemach. Professionelle Verteidigung von Beginn an ist absolut empfehlenswert. ...

Rechtsanwältin Nina Wittrowski
2013-05-29 00:00:00.0, Autor Nina Wittrowski (1488 mal gelesen)

Gnadenantrag als Verteidigungsmittel nach Rechtskraft des Urteils Die Stellung eines Gnadenantrags ist ein wirksames Mittel der Strafverteidigung nach Rechtskraft eines Urteils. Die Regelungen über Gnadenverfahren sind Ländergesetze. Deshalb gibt es ...

Rechtsanwältin Alexandra Braun
2013-05-26 00:00:00.0, Autor Alexandra Braun (1072 mal gelesen)

Beim Vowurf des sexuellen Missbrauchs ist ein professionelle Verteidigung unbedingt notwendig. Neben hohen Haftstrafen droht auch die Sicherungsverwahrung. Vor einigen Wochen hat der Bundesgerichtshof ein Urteil zur Frage der Sicherungsverwahrung bei ...

Rechtsanwalt Andreas Jäger
2013-05-23 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (1096 mal gelesen)

Das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz lässt anwaltliche Leistungen ab Mitte 2013 um durchschnittlich 12% teurer werden. Damit rücken alternative Lösungen der Streitbeilegung in den Fokus. Vor deutschen Zivilgerichten wurden noch im Jahr 2011 rund 2,2 ...

Rechtsanwältin Nina Wittrowski
2013-05-21 00:00:00.0, Autor Nina Wittrowski (1129 mal gelesen)

Wer mit Kokain am Steuer festgestellt wird, sollte sich unbedingt verteidigen lassen. Für erfahrene Strafverteidiger bieten sich gute Verteidigungsansätze. Von der strafrechtlichen Fragestellung zu unterscheiden sind die möglichen ...

Rechtsanwalt Andreas Jäger
2013-05-21 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (1061 mal gelesen)

Stärkere Rolle für unverheiratete Väter Am Pfingstsonntag 2013 war es soweit: Eine Reform des Familienrechts erleichtert es ledigen Vätern fortan, das Sorgerecht für ihre Kinder zu erhalten. Und dies notfalls auch gegen den Willen der Mutter. Wir ...

Rechtsanwalt Wolfgang Raithel
2013-05-17 00:00:00.0, Autor Wolfgang Raithel (1088 mal gelesen)

Nach der zitierten Regelung des KAG (BY)beginnt die Festsetzungsfrist für kommunale Beiträge von 4 Jahren erst mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die gültige Satzung bekannt gemacht worden ist; diese bayerische Sonderregelung hat das BVerfG jetzt ...

Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2013-05-16 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (1377 mal gelesen)

Der Dominoeffekt bei der S&K-Unternehmensgruppe geht weiter. Zwischenzeitlich sind auch sämtliche geschlossenen Fonds insolvent. Einige Ansprüche von Anlegern werden demnächst verjähren. Betroffene Anleger sollten jetzt handeln. ...

Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
2013-05-14 00:00:00.0, Autor Christoph Kleinherne (797 mal gelesen)

Der Artikel befasst sich mit der Frage, ob sich eine Versicherung bei einer Leistungskürzung auf die Verletzung von Vertragspflichten berufen kann, wenn die zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen im Zuge der VVG Reform nicht "angepasst" wurden. ...

Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2013-05-10 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (1339 mal gelesen)

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entscheiden, dass häufig verwendete Ausschlussklauseln für Kapitalanlagefälle unwirksam sind. Die Versicherungen hatten versucht, ihre Eintrittspflicht bei diesen kostenträchtigen Versicherungsfällen zu umgehen. Alle ...

Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2013-05-08 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (1264 mal gelesen)

Das einstige Vorzeigeunternehmen in der deutschen Solarbranche muss kämpfen, ist ihm doch ein Großteil seines Grundkapitals abhanden gekommen. Ein Verlust nach Steuern in Höhe von Euro 550 Mio. ist danach nicht auszuschließen. Auch der Wert der ...

Rechtsanwalt Sebastian Steineke
2013-05-07 00:00:00.0, Autor Sebastian Steineke (1640 mal gelesen)

Eine der häufigsten Unfallursachen sind unachtsame Spurwechsel. Daher gelten hohe Sorgfalspflichten. Daher gilt, dass wer an einer roten Ampel von der Rechtsabbiegerspur auf die Linksabbiegerspur wechselt, dabei niemanden gefährden darf. Setzt er ...

Rechtsanwältin Alexandra Braun
2013-05-06 00:00:00.0, Autor Alexandra Braun (1936 mal gelesen)

1. Was versteht man unter Unterschlagung bzw. wann mache ich mich strafbar? Unter Unterschlagung versteht man das rechtswidrige Zueignen einer fremden beweglichen Sache. Beispielsweise fällt unter diesen Tatbestand die Benutzung eines nur ...