Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Geld,Inkasso © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-07-02 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Immer wieder erhalten Verbraucher Inkassoschreiben, in denen bei Nichtbezahlung einer Forderung die Zwangsvollstreckung angedroht wird. Nicht alle diese Schreiben sind jedoch echt.

4,0/5 (55 Bewertungen)
Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 07/2020

Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung
Jedenfalls der Schutz des Art. 10 Abs. 1 und des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG als Abwehrrechte gegenüber einer Telekommunikationsüberwachung erstreckt sich auch auf Ausländer im Ausland....

Autor: RA Michael Alber, von BOETTICHER Rechtsanwälte, Berlin
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 07/2020

Handel mit Eigenware bzw. mit Waren des eigenen Lizenzgebers stellt keine Einzelhandelsdienstleistung im markenrechtlichen Sinne dar
Der Schutzumfang der Einzelhandelsdienstleistungsmarke erstreckt sich nicht auf den (Online)Handel ausschließlich mit Eigenwaren bzw. mit Waren des eigenen Lizenzgebers. Die spezifische Tätigkeit des Einzelhändlers besteht vielmehr in der durch die...

Autor: RA Dr. Rainer Burbulla, Langguth & Burbulla Rechtsanwälte PartG mbB, Düsseldorf
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 07/2020

Caritative Untervermietung: Kein voller Kündigungsschutz des Untermieters
Untermietern kommt mit Blick auf den allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) nicht in jedem Fall ein Kündigungsschutz in einem Umfang zu, der demjenigen eines Mieters gegenüber seinem Vermieter entspricht....

Autor: RiAG Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus, Gelsenkirchen
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 07/2020

Mietpreisbremse: Rüge nur durch einen Mitmieter möglich
Bei einer Mietermehrheit genügt es den Anforderungen des § 556g Abs. 2 BGB a.F., wenn die Rüge (nur) von einem Mieter erhoben wird. Es handelt sich hierbei nicht um eine Willenserklärung, sondern um eine geschäftsähnliche Handlung....

Autor: RA Michael Alber, von BOETTICHER Rechtsanwälte, Berlin
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 07/2020

Missbräuchliche Ausnutzung einer formalen Rechtsstellung durch Kennzeichenrechtsinhaber
Den Grundsätzen von Treu und Glauben kann es widersprechen, wenn der Inhaber eines Kennzeichenrechts sich bei der Geltendmachung von Vertragsstrafenansprüchen auf eine nur formale Rechtsstellung beruft. Von einer missbräuchlichen Ausnutzung einer...

Autor: RAin Maria-Urania Dovas, LL.M., SSW Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer, München
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 07/2020

Umfang des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen umfasst nicht nur das Verbot des unbefugten Zugriffs auf den Inhalt von Dateien, die das Geschäftsgeheimnis enthalten, sondern auch bereits die Verhinderung des Zugangs zu äußeren Merkmalen von Dateien, wie...

Autor: RiOLG a.D. RAin Dr. Dagny Liceni-Kierstein, Berlin
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 07/2020

Berücksichtigung von Umgangskosten des barunterhaltspflichtigen Elternteils
Der barunterhaltspflichtige Elternteil muss alle Möglichkeiten nutzen, um die Kosten für die Ausübung seiner üblichen Umgangskontakte mit dem Kind so niedrig wie möglich zu halten. Zunächst ist das ihm zustehende hälftige Kindergeld zur Deckung...

Autor: RA FAArbR Dr. Sascha Schewiola, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2020

Außerordentliche Kündigung – Keine Pflicht zur Ermittlung belastender Umstände
Der Arbeitgeber ist vor Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung nicht verpflichtet, den Arbeitnehmer belastende und den Sachverhalt ggf. erst in den Bereich des wichtigen Grundes hebende Tatsachen zu ermitteln....

Autor: RA FAArbR Dr. Henning Hülbach, BOISSERÉE Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln, Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht (TH Köln)
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2020

Keine Verjährung von Urlaubsansprüchen bei Nichterfüllung der Mitwirkungsobliegenheiten
Kommt der Arbeitgeber der nach der neuen Rechtsprechung des BAG und EuGH bestehenden Initiativlast, dafür Sorge zu tragen, dass Arbeitnehmer ihren Urlaub tatsächlich nehmen, nicht nach, verfallen diese Urlaubsansprüche nicht nur nach § 7 Abs. 3 BUrlG...

Autor: RA Jörn Hauß, FAFamR, Duisburg
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 07/2020

Keine Verfassungswidrigkeit des § 17 VersAusglG bei verfassungskonformer Auslegung
Der Versorgungsausgleich kann verfassungswidrig sein, wenn bei der verpflichteten Person eine Kürzung des Anrechts erfolgt, ohne dass sich dies entsprechend im Erwerb eines selbständigen Anrechts für die berechtigte Person auswirkt. Transferverluste...

Basiskonto,Bank © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-06-30 15:46:43.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Seit dem 19.06.2016 gibt es in Deutschland das Basiskonto (auch Jedermann-Konto genannt). Im Juni 2020 hat der BGH nun zur Frage entschieden, welche Kontoentgelte nicht angemessen sind.

Flugzeug,Urlauber,Rückholflug © Rh - Anwalt-Suchservice
2020-06-30 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele wegen Corona gestrandete Urlauber mussten durch die Bundesregierung aus dem Ausland zurückgeholt werden. Jetzt bekommen die Rückkehrer eine Rechnung. Ist das rechtlich korrekt?

Schild,Europäischer Gerichtshof © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-06-29 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Aus den USA sind Sammelklagen von Verbrauchern gegen Konzerne bekannt. Die EU will künftig grenzüberschreitende Sammelklagen auch in Europa ermöglichen.

Auto,Umweltplakette © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-06-25 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In vielen deutschen Städten sind Umweltzonen eingerichtet. Was passiert, wenn man ohne die vorgeschriebene Umweltplakette erwischt wird? Und was gilt für Autos, die lediglich in der Umweltzone parken?

Auto,Umweltplakette
2020-07-07 12:30:09.0, Autor Carsten Herrle (91 mal gelesen)

Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Image Law aus Hamburg im Auftrag der GREAT BOWERY DEUTSCHLAND GMBH, TRUNK ARCHIVE wegen unerlaubter Verwendung und Veröffentlichung geschützter Fotografien auf Internetseiten. ...

Auto,Umweltplakette
2020-07-03 00:00:00.0, Autor Brigitte Albers (1143 mal gelesen)

Liegt aufgrund einer Depression eine tatsächliche Handlungsunfähigkeit vor, so kann eine erst nach Wegfall der Handlungsunfähigkeit eingereichte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung noch rechtzeitig sein. ...

Auto,Umweltplakette
2020-07-03 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (560 mal gelesen)

Der Täter- Opfer- Ausgleich (TOA): ein Mittel zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung Der Täter- Opfer- Ausgleich (TOA): ein Mittel zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung Der Täter- Opfer- Ausgleich stellt eine Möglichkeit ...

Auto,Umweltplakette
2020-07-02 14:43:01.0, Autor Carsten Herrle (213 mal gelesen)

Es mahnt die Kanzlei Sievers & Kollegen aus Berlin wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht durch Auftreten als sog. "Schein"-Privater auf eBay.de und dadurch der Nichteinhaltung von Informationspflichten eines gewerblichen Verkäufers ab. ...

Auto,Umweltplakette
2020-06-30 07:53:25.0, Autor Martin Heinzelmann (565 mal gelesen)

"Werkswagen" statt "Mietwage" erhalten? Rücktritt möglich! Fahrzeugkäufer aufgepasst! Wurde Ihnen ein Gebrauchtfahrzeug irreführend als Werkswagen verkauft, obwohl es sich um einen Mietwagen handelte? War dies der Fall, so haben sie gute ...