Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Mann,Frau,Büro © - freepik
2023-09-15 14:03:32.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wird man unversehens in einen Prozess verwickelt, ist eine Rechtsschutzversicherung eine gute Absicherung. Aber: Nicht alles ist darin versichert. Was müssen Versicherungsnehmer wissen?

4,0/5 (729 Bewertungen)
Sicherheitskontrolle,Flughafen,Flug verpasst,Entschädigung © Bu - Anwalt-suchservice
2023-09-14 13:53:09.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Am Flughafen müssen Flugreisende häufig umfassende und lang andauernde Sicherheitskontrollen über sich ergehen lassen. Deswegen verpassen Fluggäste manchmal sogar ihren gebuchten Flug.

4,0/5 (124 Bewertungen)
Gerichtshammer,Geld,Strafbefehl © - freepik
2023-09-14 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Erhält man einen Strafbefehl, ist schnelles Handeln angesagt. Die Frist für einen Einspruch beträgt nur zwei Wochen ab Zustellung. Zur Abklärung der Erfolgschancen ist der Besuch bei einem spezialisierten Anwalt zu empfehlen.

3,8/5 (16 Bewertungen)
Enterbung,Pflichtteil,Pflichtteilsentziehung,Testament © Bu - Anwalt-Suchservice
2023-09-13 15:44:14.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Durch Testament oder Erbvertrag können Erblasser ungeliebte Verwandte vom Erbe ausschließen, also enterben. Sie können selbst frei bestimmen, wer Erbe werden soll. Auch dabei gibt es aber rechtlich einiges zu beachten.

3,9/5 (49 Bewertungen)
Sorgerecht,Kindeswohl,Familiengericht,Trennung © Rh - Anwalt-Suchservice
2023-09-12 18:16:21.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Vor dem Familiengericht ist das Kindeswohl ein wichtiger Begriff. Ist es in Gefahr, drohen ernsthafte Folgen bis hin zur Entziehung des Sorgerechts. Nur: Wann gilt das Kindeswohl eigentlich als gefährdet?

4,0/5 (1445 Bewertungen)
Modernisierung,Mietwohnung,Vermieter,Härtefall,Wärmedämmung © Ma - Anwalt-Suchservice
2023-09-11 17:04:33.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Will ein Vermieter seine Mietwohnung modernisieren, muss er eine Reihe von Formalien beachten. Wenn alles korrekt läuft, müssen die Mieter die Arbeiten dulden. Sie haben jedoch auch einige Rechte.

4,0/5 (308 Bewertungen)
Einmündung,Fahrrad,Sturz,Radler © Rh - Anwalt-Suchservice
2023-09-08 18:25:28.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Autos queren ständig Fahrradwege, wenn sie zum Beispiel abbiegen oder bei der Ein- oder Ausfahrt zum oder von einem Grundstück. Dabei kommt es manchmal zu Unfällen mit Radfahrern. Wer haftet?

4,1/5 (557 Bewertungen)
Handy,Paypal,Kauf © Bu - Anwalt-Suchservice
2023-09-07 19:06:12.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Online-Käufer nutzen den Finanzdienstleister PayPal, um Rechnungen aller Art zu bezahlen. Einer der Vorteile des Systems besteht in dem sogenannten Käuferschutz. Aber was versteht man darunter genau?

4,0/5 (647 Bewertungen)
Inkasso,Forderungen,Schulden,Verjährung © - freepik
2023-09-06 17:20:53.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Immer wieder zahlen Verbraucher auf Forderungen von Banken oder Inkassounternehmen hin, die bereits verjährt sind. Wann verjähren eigentlich Geldforderungen und Schulden?

3,9/5 (24 Bewertungen)
Arbeitsgesetze,Entgelttransparenzgesetz,Buchdeckel © Bu - Anwalt-Suchservice
2023-09-04 19:21:31.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Männer und Frauen werden auch heute oft noch unterschiedlich bezahlt. Beschäftigte haben seit 2018 einen Auskunftsanspruch, um beim Chef nach dem Gehalt der Kollegen zu fragen.

4,0/5 (881 Bewertungen)
Kampfhund,Bullmastiff © Bu - Anwalt-Suchservice
2023-09-01 09:42:26.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Menschen fürchten sich vor Kampfhunden – zu Unrecht, meinen deren Halter. Zwischenfälle gibt es trotzdem - manchmal sogar mit tödlichem Ausgang. Hier einige rechtliche Hinweise für Kampfhundehalter.

4,0/5 (181 Bewertungen)
Autor: RA, FA IT-Recht Dr. Aegidius Vogt, Herberger Vogt von Schoeler, München – www.hvs-rechtsanwaelte.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 09/2023

Umfang des Rechts auf Datenkopie
Eine „Kopie der personenbezogenen Daten“ i.S.v. Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO muss es Betroffenen ermöglichen, ihre Rechte aus der DSGVO wirksam auszuüben. Es ist daher eine originalgetreue und verständliche Reproduktion aller dieser Daten...

Autor: Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 09/2023

Mietpreisbremse: Verjährung des Auskunftsanspruchs
1. Der Anspruch auf Erteilung einer Auskunft gem. § 556g Abs. 3 BGB über Tatsachen, die zur Ermittlung der maximalen Wiedervermietungsmiete bekannt sein müssen, verjährt selbständig und unabhängig von einem eventuellen Anspruch auf Rückzahlung...

Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 09/2023

Nachweis der Unwahrheit bei Auslistung
Dass zumindest ein nicht unbedeutender Teil von einer Suchmaschine gelisteter Informationen offensichtlich unrichtig ist, kann für einen Auslistungsanspruch gegenüber dem Suchmaschinenbetreiber entweder durch eine entsprechende gerichtliche...

Autor: RA FAArbR Dr. Henning Hülbach, BOISSERÉE Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln, Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht (TH Köln)
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 09/2023

Kein Schadensersatzanspruch gegen GmbH-Geschäftsführer bei Nichtzahlung des Mindestlohns
§ 21 Abs. 1 Nr. 9, § 20 MiLoG i.V.m. § 9 Abs. 1 Nr. 1 OWiG stellen für Arbeitnehmer kein Schutzgesetz i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB für eine Klage gegen ihren GmbH-Geschäftsführer dar. Dieser kann für die fehlende Zahlung des Mindestlohns nicht persönlich...

Autor: Dr. Benjamin Pesch, Kather Augenstein, Düsseldorf
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 09/2023

Sofortige Beschwerde gegen den Beschluss über die Herausgabe von Gutachten im Besichtigungsverfahren
Gegen eine Entscheidung über die Herausgabe eines Gutachtens, das in einem selbständigen Beweisverfahren aufgrund einer nach § 140c Abs. 3 PatG oder § 24c Abs. 3 GebrMG angeordneten Besichtigung erstellt worden ist, an den Antragsteller des...

Autor: Rechtsanwalt & Mediator Dr. Ralf Steffan, Linde Steffan Prehm Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 09/2023

Betriebsübergang in der Luftfahrt – Wet Lease
Die Durchführung einer Wet-Lease-Vereinbarung führt im Regelfall nicht zu einem Betriebsübergang auf den Leasingnehmer. Das Wet-Lease-Geschäft kann beim Leasinggeber einen Betrieb bilden. Endet das Geschäft ohne weitere Übernahmen des Leasingnehmers,...

Autor: RA Dr. Walter Kogel, FAFamR, Dr. Kogel & Mast Familienanwälte, Aachen
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 09/2023

Verjährungshemmung bei Ruhen von einem von zwei parallelen Verfahren auf Zugewinnausgleich
Ordnet ein Familiengericht in einem durch einen Ehegatten eingeleiteten Verfahren auf die Geltendmachung von Zugewinnausgleich auf ausdrücklichen Hinweis des Familienrichters und auf Antrag eines und im Einverständnis beider Ehegatten das Ruhen des...

Autor: Dr. Danjel-Philippe Newerla, Kanzlei Dr. Newerla, Bremerhaven
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 09/2023

Der Pfandbetrag ist kein obligatorischer Bestandteil des Verkaufspreises
Art. 2 Buchst. a der Richtlinie 98/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.2.1998 über den Schutz der Verbraucher bei der Angabe der Preise der ihnen angebotenen Erzeugnisse ist dahin auszulegen, dass der dort vorgesehene Begriff des...

Kampfhund,Bullmastiff
2023-09-15 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (134 mal gelesen)

Wenn man das eigene Familienheim an die nächste Generation weitergeben will, sollte das natürlich möglichst steuereffizient, wenn nicht sogar steuerfrei geschehen. Welche Sonderregel Sie nutzen können, um tatsächlich keine Steuerschuld bei ...