Die neuesten Rechtstipps im Überblick
Viele Menschen betrachten Schwarzfahren als "Kavaliersdelikt". Tatsächlich handelt es sich um eine Straftat. Diese kann durchaus drastische rechtliche Folgen nach sich ziehen – bis hin zur Gefängnisstrafe.
Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Beteiligung von Radfahrern, nicht nur mit Autos. Wer haftet dabei, welche Versicherungen zahlen und was ist nach einem Unfall zu beachten?
Gesetzlich festgelegt ist, wie viele Stunden Arbeitnehmer pro Tag und Woche arbeiten dürfen. So möchte der Gesetzgeber die Arbeitnehmer schützen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen.
Bestimmte Ausgaben für ein häusliches Arbeitszimmer kann man von der Einkommenssteuer absetzen. Auch die neue Homeoffice-Pauschale verbessert die Lage für Menschen, die zu Hause arbeiten.
Manch Zeitgenosse radelt lieber auf dem Bürgersteig als auf der Straße, weil er sich da sicherer fühlt. Dies ist aber nur unter bestimmten Umständen erlaubt.
Wer eine Immobilie kauft, baut, vererbt oder verschenkt, muss sich mit vielen steuerrechtlichen Fragen beschäftigen. Wenn man jedoch rechtzeitig einige Details beachtet, lässt sich durch gute Planung viel Geld sparen.
Meist behält nach einer Trennung oder Scheidung ein Partner das Kind oder die Kinder. Der andere hat in der Regel ein Besuchsrecht. Welche Voraussetzungen gelten dafür und was unterscheidet Besuchsrecht und Sorgerecht?
WLAN gibt es inzwischen fast überall - oft auch ungesichert (offen). Aber darf man sich damit verbinden und es nutzen, um sein mobiles Traffic-Volumen zu schonen?
EU-Rat und Parlament haben sich auf viele Änderungen beim Führerschein geeinigt. Diese betreffen auch langjährige Führerschein-Inhaber. Hier erläutern wir, was geplant ist.
Streit unter Nachbarn entzündet sich oft an Themen, die zunächst völlig harmlos erscheinen. Oft schon haben etwa Katzen, Hunde und Pflanzenwuchs für Zwist gesorgt – ebenso wie Gartenzwerge.
Bahnfahren ist oftmals ein echtes Abenteuer. Viele Züge sind überfüllt, insbesondere in der 2. Klasse. Aber dürfen Bahnreisende dann einfach in die 1. Klasse wechseln?
Im Frühjahr kommen nach Frost, Schnee und viel Feuchtigkeit viele Straßenschäden zum Vorschein. Durch Schlaglöcher und aufgeplatzte Teerdecken kann es zu Unfällen und Schäden kommen. Haftet die Stadt bzw. die Gemeinde?
Viele Ehegatten wünschen sich ein gemeinsames Testament. Hier bietet sich das sogenannte Berliner Testament an. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier.
Unter Nachbarn gibt es häufig Streit – aus den verschiedensten Gründen. Immer wieder geht es dabei um die Nutzung von Wegen über ein fremdes Grundstück und den genauen Verlauf der Grundstücksgrenzen.
Das Fahren mit E-Scootern ist besonders bei jungen Leuten beliebt. Leider wird oft nicht auf die Verkehrsregeln geachtet. Was gilt für das Fahren auf Gehwegen?
Im Rahmen ihres Sorgerechts können Eltern auch bestimmen, ob ein Kind im Sinne einer bestimmten Religion erzogen wird und wenn ja, nach welcher. Diese Frage sorgt zunehmend für Streit.
Ostern bedeutet für die meisten Menschen einige freie Tage mit meist schon schönem Wetter. Welche rechtlichen Aspekte spielen zu Ostern eine Rolle?

Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das die bisherige Praxis der SCHUFA zur Speicherung negativer Einträge grundlegend verändert (OLG Köln, Urteil v. 10. April 2025, Az.: 15 U 249/24). Bislang blieben erledigte ...

Die RuhrKanzlei mahnt für die Eintracht Frankfurt, mit dem Vorwurf des Anbietens von Tickets über eine nicht autorisierte Zweitmarktplattform ab. Die RuhrKanzlei aus Dortmund verschickt erneut für die Eintracht Frankfurt Fußball AG, eine ...

Löschung von Schufa-Einträgen: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann - Ihr Anwalt für Ihre Rechte gegenüber Auskunfteien! Löschung von Schufa-Einträgen: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann - Ihr Anwalt für Ihre Rechte gegenüber ...