Löschung Ihres Schufa-Eintrages!
20.04.2025, Autor: Herr Martin Heinzelmann / Lesedauer ca. 5 Min. (14 mal gelesen)
Löschung von Schufa-Einträgen: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann - Ihr Anwalt für Ihre Rechte gegenüber Auskunfteien!
Löschung von Schufa-Einträgen: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann - Ihr Anwalt für Ihre Rechte gegenüber Auskunfteien
Die unrechtmäßige Speicherung von Schufa-Einträgen kann für Verbraucher erhebliche Nachteile mit sich bringen. Negative Einträge beeinträchtigen die Kreditwürdigkeit, erschweren die Aufnahme von Krediten, den Abschluss von Mietverträgen oder sogar die Jobsuche. Häufig sind diese Einträge jedoch fehlerhaft, veraltet oder unrechtmäßig. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), mit Kanzleisitz in Stuttgart und einer Niederlassung in Frankfurt, steht Ihnen zur Seite, um unberechtigte Schufa-Einträge löschen zu lassen und Ihre Rechte durchzusetzen.
Umfassende Expertise im Umgang mit Schufa-Einträgen
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), verfügt über tiefgreifende Kenntnisse im Datenschutzrecht und im Umgang mit Auskunfteien wie der Schufa. Seine langjährige Erfahrung als Fachanwalt macht ihn zum idealen Partner, um Ihre Ansprüche effektiv durchzusetzen. Seine Leistungen umfassen unter anderem:
Prüfung der Rechtmäßigkeit von Einträgen
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), analysiert, ob Schufa-Einträge rechtlich korrekt sind und ob sie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) entsprechen.
Durchsetzung der Löschung
Er fordert die unverzügliche Löschung unrechtmäßiger oder veralteter Einträge und sorgt dafür, dass Ihre Daten korrekt aktualisiert werden.
Schadensersatzansprüche
Falls Ihnen durch fehlerhafte Einträge finanzielle oder immaterielle Schäden (z. B. entgangene Kredite oder Rufschädigung) entstanden sind, kämpft er für eine angemessene Entschädigung.
Beratung zur Datenkorrektur
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), unterstützt Sie bei der Berichtigung unrichtiger Daten und der Vermeidung zukünftiger unrechtmäßiger Eintragungen.
Hier ein Auszug von Unternehmen, welche Negativeinmeldungen ggb. der Schufa absetzten, deren Löschung wir erreichen konnten: Targo Bank, BHS Bad Homburger Service Gesellschaft mbH, Freenet DSL GmbH, BID Bayerischer Inkasso Dienst, Sparda-Bank, Advanzia Bank (Pro Cash Collection), Targo Bank, Kreissparkasse Waiblingen, Consors, Telekom/Deutscher Inkasso Dienst, Barclays, Mobilcom/Debitel, Telekomm T-Mobile, RCI Bank/Creditreform, Real Solution (L-Bank Berlin), Universum Inkasso (Quelle), Consors Finanz, BNP Parisbas/Consors, Kreissparkasse Ludwigsburg, Creditreform (Drillisch), Uninversum Inkasso GmbH, ING DiBa, Tesch-Inkasso (ENBW), Bad Homburger Inkasso GmbH (Kreissparkasse Göppingen), Rechtsanwalt Rafl Heyl (Postbank), Real Solution, BW Bank, Axactor Germany GmbH, Liqudia Inkasso (Net Cologne), Mulitude Bank P.L.C, BFS Health Finance GmbH, Proceed Collection Services GmbH (BNP Parisbas), BFS Health Finance, First Debit GmbH, Telekom Deutschland GmbH, Deutsche Bank AG, BHS Bad Homburger Service-Gesellschaft mbH.
Rechtliche Situation: Ihre Rechte als Betroffener
Nach § 35 BDSG und Art. 17 DSGVO haben Verbraucher ein Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn diese unrechtmäßig gespeichert wurden, nicht mehr erforderlich sind oder die Speicherfrist abgelaufen ist. Schufa-Einträge dürfen beispielsweise nur unter bestimmten Voraussetzungen gespeichert werden, etwa bei nachweisbaren Zahlungsausfällen, und gemeldete Einträge müssen nach Tilgung einer Forderung binnen drei Jahren gelöscht werden. Ferner gilt das Regulatorium der 100-Tagesfrist. Gerne erläutern wir auch dieses Regualtiv. Häufig verstoßen Auskunfteien jedoch gegen diese und andere Vorgaben, indem sie Einträge zu lange speichern oder unberechtigte Daten übermitteln. Unser Ziel ist, die sofortige Löschung Ihres Negativeintrages zu erreichen. § 31 Abs. 2 BDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sind die zentralen Normen, welche über die Rechtmäßigkeit von Negativeinmeldungen entscheiden.
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), prüft Ihre Schufa-Auskunft detailliert und berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung, wie etwa Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) oder deutscher Gerichte, die die Rechte von Verbrauchern gestärkt haben. Mit diesem Fachwissen setzt er Ihre Ansprüche gegenüber der Schufa und anderen Auskunfteien effektiv durch.
Aussicht auf Schadensersatz: Ihr Weg zur Entschädigung
Fehlerhafte oder unrechtmäßige Schufa-Einträge können erhebliche finanzielle und persönliche Schäden verursachen, etwa durch abgelehnte Kreditanträge, höhere Zinskosten oder verweigerte Mietverträge. Nach Art. 82 DSGVO haben Betroffene Anspruch auf Schadensersatz, wenn durch rechtswidrige Datenverarbeitung materielle oder immaterielle Schäden entstanden sind. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), analysiert, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben, und setzt diese Ansprüche konsequent durch – sei es außergerichtlich oder vor Gericht.
Die Erfolgsaussichten für Schadensersatz sind vielversprechend, insbesondere angesichts der gestiegenen Sensibilität für Datenschutzverstöße. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), nutzt seine Erfahrung aus zahlreichen Verfahren, um Ihre Interessen zu wahren und eine schnelle Lösung zu erreichen.
Erfolgreiche Fälle: Schufa-Holding AG zur Verantwortung gezogen
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), hat in seiner Laufbahn zahlreiche Mandanten erfolgreich vertreten, deren unrechtmäßige Schufa-Einträge gelöscht wurden. In vielen Fällen konnte er nicht nur die Löschung durchsetzen, sondern auch Schadensersatz für seine Mandanten erstreiten. Beispielsweise hat er in Verfahren gegen die Schufa erreicht, dass fehlerhafte Einträge, die auf unberechtigten Forderungen basierten, unverzüglich entfernt wurden. Diese Erfolge zeigen, dass Auskunfteien oft erst nach anwaltlichem Druck bereit sind, ihrer Löschpflicht nachzukommen.
Individuelle Beratung, bundesweite Vertretung
Mit Kanzleisitzen in Stuttgart und Frankfurt bietet Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), bundesweite Unterstützung für Betroffene unrechtmäßiger Schufa-Einträge. Sein Ansatz zeichnet sich durch eine persönliche, transparente und lösungsorientierte Beratung aus. Er erklärt Ihnen die rechtliche Lage in verständlicher Sprache und entwickelt eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Rechte durchzusetzen. Dabei legt er besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Mandanten, um deren individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Warum Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services)?
Spezialisierung
Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht mit fundierten Kenntnissen im Datenschutzrecht ist er auf die komplexen Herausforderungen im Umgang mit Schufa-Einträgen spezialisiert
Erfahrung.
Zahlreiche erfolgreich geführte Verfahren machen ihn zu einem verlässlichen Partner in schwierigen Situationen.
Erreichbarkeit.
Mit Standorten in Stuttgart und Frankfurt steht er Ihnen regional und bundesweit zur Seite.
Engagement
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), setzt sich mit Leidenschaft für die Interessen seiner Mandanten ein, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie von unrechtmäßigen Schufa-Einträgen betroffen sind, zögern Sie nicht, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), zu kontaktieren. Seine Kanzlei bietet Ihnen eine fundierte Erstberatung, um Ihre Situation zu analysieren und die nächsten Schritte zu planen. Schützen Sie Ihre Rechte und lassen Sie sich von einem der führenden Experten im Bank- und Datenschutzrecht vertreten.
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services) – Ihr Anwalt für die Löschung von Schufa-Einträgen und die Durchsetzung Ihrer Rechte.
Löschung von Schufa-Einträgen: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann - Ihr Anwalt für Ihre Rechte gegenüber Auskunfteien
Die unrechtmäßige Speicherung von Schufa-Einträgen kann für Verbraucher erhebliche Nachteile mit sich bringen. Negative Einträge beeinträchtigen die Kreditwürdigkeit, erschweren die Aufnahme von Krediten, den Abschluss von Mietverträgen oder sogar die Jobsuche. Häufig sind diese Einträge jedoch fehlerhaft, veraltet oder unrechtmäßig. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), mit Kanzleisitz in Stuttgart und einer Niederlassung in Frankfurt, steht Ihnen zur Seite, um unberechtigte Schufa-Einträge löschen zu lassen und Ihre Rechte durchzusetzen.
Umfassende Expertise im Umgang mit Schufa-Einträgen
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), verfügt über tiefgreifende Kenntnisse im Datenschutzrecht und im Umgang mit Auskunfteien wie der Schufa. Seine langjährige Erfahrung als Fachanwalt macht ihn zum idealen Partner, um Ihre Ansprüche effektiv durchzusetzen. Seine Leistungen umfassen unter anderem:
Prüfung der Rechtmäßigkeit von Einträgen
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), analysiert, ob Schufa-Einträge rechtlich korrekt sind und ob sie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) entsprechen.
Durchsetzung der Löschung
Er fordert die unverzügliche Löschung unrechtmäßiger oder veralteter Einträge und sorgt dafür, dass Ihre Daten korrekt aktualisiert werden.
Schadensersatzansprüche
Falls Ihnen durch fehlerhafte Einträge finanzielle oder immaterielle Schäden (z. B. entgangene Kredite oder Rufschädigung) entstanden sind, kämpft er für eine angemessene Entschädigung.
Beratung zur Datenkorrektur
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), unterstützt Sie bei der Berichtigung unrichtiger Daten und der Vermeidung zukünftiger unrechtmäßiger Eintragungen.
Hier ein Auszug von Unternehmen, welche Negativeinmeldungen ggb. der Schufa absetzten, deren Löschung wir erreichen konnten: Targo Bank, BHS Bad Homburger Service Gesellschaft mbH, Freenet DSL GmbH, BID Bayerischer Inkasso Dienst, Sparda-Bank, Advanzia Bank (Pro Cash Collection), Targo Bank, Kreissparkasse Waiblingen, Consors, Telekom/Deutscher Inkasso Dienst, Barclays, Mobilcom/Debitel, Telekomm T-Mobile, RCI Bank/Creditreform, Real Solution (L-Bank Berlin), Universum Inkasso (Quelle), Consors Finanz, BNP Parisbas/Consors, Kreissparkasse Ludwigsburg, Creditreform (Drillisch), Uninversum Inkasso GmbH, ING DiBa, Tesch-Inkasso (ENBW), Bad Homburger Inkasso GmbH (Kreissparkasse Göppingen), Rechtsanwalt Rafl Heyl (Postbank), Real Solution, BW Bank, Axactor Germany GmbH, Liqudia Inkasso (Net Cologne), Mulitude Bank P.L.C, BFS Health Finance GmbH, Proceed Collection Services GmbH (BNP Parisbas), BFS Health Finance, First Debit GmbH, Telekom Deutschland GmbH, Deutsche Bank AG, BHS Bad Homburger Service-Gesellschaft mbH.
Rechtliche Situation: Ihre Rechte als Betroffener
Nach § 35 BDSG und Art. 17 DSGVO haben Verbraucher ein Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn diese unrechtmäßig gespeichert wurden, nicht mehr erforderlich sind oder die Speicherfrist abgelaufen ist. Schufa-Einträge dürfen beispielsweise nur unter bestimmten Voraussetzungen gespeichert werden, etwa bei nachweisbaren Zahlungsausfällen, und gemeldete Einträge müssen nach Tilgung einer Forderung binnen drei Jahren gelöscht werden. Ferner gilt das Regulatorium der 100-Tagesfrist. Gerne erläutern wir auch dieses Regualtiv. Häufig verstoßen Auskunfteien jedoch gegen diese und andere Vorgaben, indem sie Einträge zu lange speichern oder unberechtigte Daten übermitteln. Unser Ziel ist, die sofortige Löschung Ihres Negativeintrages zu erreichen. § 31 Abs. 2 BDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sind die zentralen Normen, welche über die Rechtmäßigkeit von Negativeinmeldungen entscheiden.
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), prüft Ihre Schufa-Auskunft detailliert und berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung, wie etwa Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) oder deutscher Gerichte, die die Rechte von Verbrauchern gestärkt haben. Mit diesem Fachwissen setzt er Ihre Ansprüche gegenüber der Schufa und anderen Auskunfteien effektiv durch.
Aussicht auf Schadensersatz: Ihr Weg zur Entschädigung
Fehlerhafte oder unrechtmäßige Schufa-Einträge können erhebliche finanzielle und persönliche Schäden verursachen, etwa durch abgelehnte Kreditanträge, höhere Zinskosten oder verweigerte Mietverträge. Nach Art. 82 DSGVO haben Betroffene Anspruch auf Schadensersatz, wenn durch rechtswidrige Datenverarbeitung materielle oder immaterielle Schäden entstanden sind. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), analysiert, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben, und setzt diese Ansprüche konsequent durch – sei es außergerichtlich oder vor Gericht.
Die Erfolgsaussichten für Schadensersatz sind vielversprechend, insbesondere angesichts der gestiegenen Sensibilität für Datenschutzverstöße. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), nutzt seine Erfahrung aus zahlreichen Verfahren, um Ihre Interessen zu wahren und eine schnelle Lösung zu erreichen.
Erfolgreiche Fälle: Schufa-Holding AG zur Verantwortung gezogen
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), hat in seiner Laufbahn zahlreiche Mandanten erfolgreich vertreten, deren unrechtmäßige Schufa-Einträge gelöscht wurden. In vielen Fällen konnte er nicht nur die Löschung durchsetzen, sondern auch Schadensersatz für seine Mandanten erstreiten. Beispielsweise hat er in Verfahren gegen die Schufa erreicht, dass fehlerhafte Einträge, die auf unberechtigten Forderungen basierten, unverzüglich entfernt wurden. Diese Erfolge zeigen, dass Auskunfteien oft erst nach anwaltlichem Druck bereit sind, ihrer Löschpflicht nachzukommen.
Individuelle Beratung, bundesweite Vertretung
Mit Kanzleisitzen in Stuttgart und Frankfurt bietet Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), bundesweite Unterstützung für Betroffene unrechtmäßiger Schufa-Einträge. Sein Ansatz zeichnet sich durch eine persönliche, transparente und lösungsorientierte Beratung aus. Er erklärt Ihnen die rechtliche Lage in verständlicher Sprache und entwickelt eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Rechte durchzusetzen. Dabei legt er besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Mandanten, um deren individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Warum Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services)?
Spezialisierung
Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht mit fundierten Kenntnissen im Datenschutzrecht ist er auf die komplexen Herausforderungen im Umgang mit Schufa-Einträgen spezialisiert
Erfahrung.
Zahlreiche erfolgreich geführte Verfahren machen ihn zu einem verlässlichen Partner in schwierigen Situationen.
Erreichbarkeit.
Mit Standorten in Stuttgart und Frankfurt steht er Ihnen regional und bundesweit zur Seite.
Engagement
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), setzt sich mit Leidenschaft für die Interessen seiner Mandanten ein, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie von unrechtmäßigen Schufa-Einträgen betroffen sind, zögern Sie nicht, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services), zu kontaktieren. Seine Kanzlei bietet Ihnen eine fundierte Erstberatung, um Ihre Situation zu analysieren und die nächsten Schritte zu planen. Schützen Sie Ihre Rechte und lassen Sie sich von einem der führenden Experten im Bank- und Datenschutzrecht vertreten.
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services) – Ihr Anwalt für die Löschung von Schufa-Einträgen und die Durchsetzung Ihrer Rechte.