Die neuesten Rechtstipps im Überblick
Seit November 2015 gibt es das Bundesmeldegesetz und damit ein bundeseinheitliches Gesetz über das Meldewesen. Was müssen Vermieter und Mieter beim Wohnungswechsel beachten?
Im Winter liegen häufig dicke Schneemassen auf Dächern und drohen abzugehen. Müssen Hauseigentümer dann besondere Schutzmaßnahmen treffen? Wer haftet, wenn durch eine Dachlawine Schäden entstehen?
Minijobs sind nicht nur beliebt, sondern viele Menschen sind auch auf sie angewiesen. In Deutschland gibt es über sieben Millionen Minijobber. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei einem Minijob achten sollten.
Wintereinbruch auch im Berufsverkehr: Auf eisglatten Bahnsteigen kommt es immer wieder zu Stürzen und dadurch auch zu Verletzungen. Wer haftet für diese Glätteunfälle und ihre Folgen?
Viele Verkehrsteilnehmer gehen äußerst sparsam mit dem Setzen des Blinkers um. Dies führt nicht nur zu Irritationen bei anderen Verkehrsteilnehmern, sondern oft genug auch zu Unfällen. Wer haftet für den Schaden?
Laut dem Statistischen Bundesamt arbeiteten Mitte 2023 etwa 5,8 Millionen Menschen zum gesetzlichen Mindestlohn. Die wichtigsten Fragen dazu erläutern wir in diesem Rechtstipp.
Vermieter sollten bei winterlichem Wetter an ihre Räum- und Streupflicht denken. Oft übertragen sie diese auf Mieter oder Räumdienste. Dies befreit sie jedoch nicht von der gesamten Verantwortung.
Für viele Arbeitnehmer stellt sich die Frage, ob sie sich auch per WhatsApp bei ihrem Arbeitgeber krankmelden oder ihren Krankenschein einsenden dürfen.
Derzeit heizen ca. 30 Millionen Haushalte in Deutschland mit Öl oder Gas. Klimaminister Habeck möchte dies beenden - und zwar bald. Welche Regelungen sind nun nach langen Diskussionen Gesetz geworden?
Wintereinbruch in Deutschland - da stellt sich Mietern und Hauseigentümern schnell die Frage, welche Pflichten sie beim Winterdienst beachten müssen. Wann muss man räumen und streuen, wie häufig und wo?
Der Gleichstellung von Frau und Mann wird auch in Deutschland immer größere Bedeutung zugemessen. Ein Beruf bleibt Männern allerdings verschlossen: Die Tätigkeit der Gleichstellungsbeauftragten.
Schnee und Eis führen im Winter oft zu Stürzen und Verletzungen. In manchen Fällen haften Gemeinden und Vater Staat für die Folgen. Allerdings sind der Haftung staatlicher Stellen Grenzen gesetzt.
Wie jedes Silvester sind auch zum Jahreswechsel 2024/2025 Schäden durch Raketen und Böller verursacht worden. An welche Versicherung müssen sich Geschädigte bei welchem Schaden durch Feuerwerk wenden?
Auch im Jahr 2024 ist an Silvester Feuerwerk erlaubt - allerdings mit lokalen Einschränkungen. Unabhängig davon gibt es beim Kauf von und im Umgang mit Feuerwerk einiges zu beachten. Was sollten Feuerwerks-Fans wissen?
Häufig ist es gar nicht so einfach, das richtige Geschenk für jemanden zu finden. Schnell kann man sich in Größe, Farbe oder Art des Geschenks vergreifen. Kann der Empfänger das Präsent dann umtauschen?
In einigen Branchen gibt es immer wieder Kurzarbeit. Aber: In welchen Situationen darf sie eigentlich angeordnet werden und welche Rechte haben die betroffenen Arbeitnehmer?
Zum Jahreswechsel verjähren viele Rechtsansprüche. Dazu gehören aktuell zum Beispiel Zahlungsansprüche aus Kauf- oder Werkverträgen aus dem Jahr 2021. Verbraucher sollten auf den Ablauf von Verjährungsfristen achten.

Die Kanzlei Lentze Stopper mahnt im Auftrage der DAZN Limited den Inhaber eines Gastronomiebetriebs wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen ab. Die Kanzlei Lentze Stopper aus München mahnt im Auftrage der DAZN Limited aus Großbritannien ...

Die Kanzlei SKW Schwarz mahnt im Auftrag der Herrnhuter Sterne GmbH Verkäufer wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen ab. Die Kanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte aus Berlin mahnt im Auftrag der Herrnhuter Sterne GmbH Verkäufer wegen ...

Schon vor zwei Jahrzehnten entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass die Zinsklauseln, die Volksbanken und Sparkassen in ihren Prämiensparverträgen vorsahen, unwirksam waren. Bisher blieb allerdings offen, wie eine alternative Nachberechnung der ...