Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Tätowierung,Tattoo,Piercing,Bewerbung,Kündigung © Bu - freepik
2024-09-10 19:14:35.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Egal, ob in der Privatwirtschaft, in der Schule, bei Polizei oder Bundeswehr: Immer mehr Menschen tragen Tattoos und Piercings. Aber dürfen Bewerber deshalb abgelehnt werden? Und was gilt im laufenden Arbeitsverhältnis?

4,0/5 (235 Bewertungen)
Vorstrafe,Führungszeugnis,Bewerbung,Straftat © - freepik
2024-09-09 19:58:02.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer sich einem Strafverfahren gegenüber sieht, macht sich oft Sorgen darüber, ab wann man als "vorbestraft" gilt. Vorstrafen führen zum Beispiel zu schlechteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

4,0/5 (375 Bewertungen)
Mietwohnung,Handwerker,Duldungspflicht,Modernisierung © - freepik
2024-09-06 14:58:27.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Zwischen Mietern und Vermietern gibt es immer wieder Streit um das Thema "Handwerkerbesuche". Lassen Mieter die Handwerker nicht in die Wohnung, kann dies drastische Folgen haben.

4,0/5 (1958 Bewertungen)
Impfung,Impfschaden,Entschädigung © - freepik
2024-09-05 11:53:50.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Treten nach einer Impfung körperliche Beeinträchtigungen oder Gesundheitsschäden auf, können Betroffene Anspruch auf Unterstützungsleistungen und Entschädigungen haben. Die Rechtslage dazu hat sich kürzlich geändert.

4,1/5 (516 Bewertungen)
Gericht,Corona,Eilbeschlüsse,Urteile © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-09-05 09:05:44.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die Corona-Maßnahmen mit all ihren Folgewirkungen sind nach wie vor ein wichtiges Thema in der Rechtsprechung. Lesen Sie hier die wichtigsten Gerichtsentscheidungen im Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht in Kurzform.

4,0/5 (2938 Bewertungen)
Cannabis,Hanf,Medizin,Rezept © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-09-05 02:31:43.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Bei vielen chronischen und schweren Erkrankungen wird Cannabis unter anderem zur Schmerzlinderung eingesetzt. Es ist inzwischen unter bestimmten Voraussetzungen auf Rezept erhältlich.

4,1/5 (256 Bewertungen)
Schutzkleidung,Berufskleidung,Lohnsteuer,Werbungskosten,Reinigung © - freepik
2024-09-04 15:05:19.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In vielen Berufen ist bestimmte Berufskleidung üblich. Da stellen sich einige Rechtsfragen: Wer bezahlt dafür? Muss vom Betrieb gestellte Berufskleidung versteuert werden? Was können Arbeitnehmer absetzen?

4,0/5 (660 Bewertungen)
Mobbing,Verleumdung,Beleidigung,Schule,Schüler © Rh - Anwalt-Suchservice
2024-09-04 14:05:38.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Mobbing ist auch unter Schülern ein häufiges Phänomen. Es spielt sich nicht nur im direkten Schulumfeld ab, sondern auch in sozialen Medien, wie Facebook, Whatsapp, Instagram oder Tiktok. Aber was können betroffene Schüler und deren Eltern dagegen

4,0/5 (1108 Bewertungen)
Cannabis,Kiffen,Hanf,Legalisierung,Strafen,Anbau © - freepik
2024-09-03 21:49:31.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Zum 1. April 2024 ist die lange diskutierte Teil-Legalisierung von Cannabis in Kraft getreten. Was hat sich geändert und was ist beim Konsum von Cannabis, also dem Kiffen, zu beachten?

4,0/5 (61 Bewertungen)
Schadensersatz,Mietminderung,Störung,Hausfrieden © - freepik
2024-09-03 16:36:03.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Eine Mietminderung kann auch vorgenommen werden, wenn ein anderer Mieter für das Problem sorgt. Kann nun der Vermieter von diesem Mieter Schadensersatz verlangen, weil die anderen die Miete mindern?

4,0/5 (572 Bewertungen)
Schleudertrauma,HWS,Unfall,medizinisches Gutachten © - freepik
2024-09-02 20:10:01.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Ein Schleudertrauma der Halswirbelsäule ist schmerzhaft. Es kann als Folge von Autounfällen auftreten. Vor Gericht ist es oft umstritten - denn für die Versicherungen entstehen hohe Kosten.

3,9/5 (193 Bewertungen)
Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 09/2024

DSGVO-Passivlegitimation eines Suchmaschinenbetreibers ohne Datenherrschaft
Der Betreiber einer Internetsuchmaschine ist bzgl. der angezeigten Suchergebnisse auch dann Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO, wenn er den Nutzern lediglich den Zugang zu der Suchmaschine anbietet und die von einer anderen...

Autor: Richter (ArbG Aachen) Marcel Hagedorn
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 09/2024

Keine Nachgewährung von Urlaub bei häuslicher Quarantäne
Der Arbeitgeber erfüllt den Urlaubsanspruch, wenn er den Arbeitnehmer auf seinen Antrag hin freistellt und ihm Urlaubsentgelt zahlt. Der Erfüllung steht nicht entgegen, dass eine Behörde anschließend für denselben Zeitraum die Absonderung des selbst...

Autor: RA, FAArbR, zert. Datenschutzbeauftragter (TÜV) Michael Wübbeke, LL.M. (Amsterdam), nordKollegen Rechtsanwälte & Notar, www.nordkollegen.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 09/2024

Keine rechtsmissbräuchliche Abmahnung auf Amazon-Marktplatz – Vielfachabmahner II
Der Geltendmachung einer Vertragsstrafe wegen Verstoßes gegen die Unterlassungspflicht aus einem aufgrund einer missbräuchlichen Abmahnung geschlossenen Unterlassungsvertag kann der Einwand des Rechtsmissbrauchs nach § 242 BGB entgegenstehen. Von...

Autor: RA FAMuWR Thomas Willmann, HaackSchubert Partnerschaftsgesellschaft mbB, Offenbach
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 09/2024

Barkaution: Aufrechnung ist auch mit verjährten Schadensersatzansprüchen möglich
Die nicht rechtzeitige Ausübung der Ersetzungsbefugnis nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB (Verlangen von Schadensersatz in Geld statt der Wiederherstellung der beschädigten Sache) führt nicht zur Verjährung und steht einer Verrechnung der Kaution mit...

Autor: RA FAArbR Dr. Peter Meyer, Rechtsanwälte Weimann & Meyer GbR, Berlin
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 09/2024

Diskriminierung von Teilzeitkräften bei der Gewährung von Überstundenzuschlägen
Eine Regelung in einem Tarifvertrag, die Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte nur für die Arbeitsstunden vorsieht, die sie über die regelmäßige Arbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeitbeschäftigten hinaus geleistet haben, stellt eine...

Autor: RA Dr. Walter Kogel, FAFamR, Dr. Kogel & Mast Familienanwälte, Aachen
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 09/2024

Nutzung der Ehewohnung nach Scheidung: Verfahrenswert bei Antrag auf Zahlung einer Nutzungsentschädigung
Der Wert eines Verfahrens auf Zahlung künftiger Nutzungsentschädigung für die Zeit nach Rechtskraft der Scheidung ist mit dem Jahreswert des monatlich geforderten Betrags zu bemessen. Bei Antragstellung fällige Beträge sind hinzuzurechnen....

Autor: RiOLG Jörg Michael Dimmler, Stuttgart
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 09/2024

Verfahrensaussetzung bei Anhängigkeit eines Unterhaltsverfahrens in einem anderen Mitgliedstaat
Verfahrensidentität nach Art. 12 Abs. 1 EuUntVO liegt nicht vor, wenn das zwischenzeitlich volljährige Kind in Deutschland gegenüber seiner in Belgien lebenden Mutter Kindesunterhalt einfordert und die Mutter demgegenüber bereits zuvor in Belgien ein...

Autor: Dr. Olaf Riecke, Hamburg
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 09/2024

Rückerstattung überzahlter Miete beim Bezug von Bürgergeld durch den Mieter
Bezieht ein Wohnraummieter Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach Maßgabe des SGB II, geht ein auf Rückerstattung überzahlter Miete gerichteter Bereicherungsanspruch gegen den Vermieter unter den Voraussetzungen des § 33 Abs. 1 S. 1...

Schleudertrauma,HWS,Unfall,medizinisches Gutachten
2024-09-05 14:38:37.0, Autor Carsten Herrle (117 mal gelesen)

Die Kanzlei Linderhaus Stabreit Legal mahnt im Auftrag des Vereins Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V. einen Unternehmer wegen einer angeblichen Markenrechtsverletzung ab. Die Kanzlei Linderhaus Stabreit Legal aus Berlin und Düsseldorf ...